Agaricus augustus
Was Sie wissen sollten
Agaricus augustus ist ein großer, manchmal massiver Speisepilz, der auf der Oberfläche von Hut und Stiel orange-braune Schuppen hat. Die Oberflächen aller Teile färben sich gelb, wenn sie angefasst oder gequetscht werden.
Dieser Pilz wächst unter Nadelbäumen, ist aber normalerweise keine Waldart; er scheint Nadelbäume zu bevorzugen, die in der Nähe von Straßen, Wegen, Gärten, Parks usw. wachsen.
Die jungen Pilze sind so süß und mandelartig, dass man sie in Desserts verwenden kann. Die älteren Exemplare nehmen zusammen mit der Mandel einen typischeren "Champignon"-Geschmack an und können in normalen Vorspeisen leichter verwendet werden; diese älteren Exemplare erweisen sich jedoch am nützlichsten, wenn sie getrocknet werden, da sie oft wurmig und von etwas schwammiger Textur sind.
Dieser Pilz kommt im Westen Nordamerikas, westlich der Great Plains, vor und ist auch in einigen Teilen Nordeuropas relativ häufig.
Ähnliche Arten kommen auch in anderen Regionen vor, darunter Agaricus julius in den Rocky Mountains und Agaricus nanaugustus im Mittleren Westen und im Osten der Vereinigten Staaten.
Andere Namen: Der Prinz.
Pilz Identifikation
-
Ökologie
Saprobiell; wächst zerstreut oder gesellig unter Nadelbäumen, gewöhnlich an Straßenrändern oder Wegen oder in Rasenflächen und Gärten; Sommer und Herbst oder im Winter und Frühjahr in wärmeren Klimazonen; Westküste.
-
Kappe
10-35 cm; anfangs meist blockig und fast zylindrisch, dann konvex bis breit konvex oder fast flach; trocken; unter einem dichten Belag aus braunen bis dunkelbraunen, fibrillösen Schuppen weißlich; zumindest in der Nähe des Randes gelb quetschend.
-
Lamellen
Frei vom Stängel; dicht oder fast dicht gedrängt; in der Jugend weiß, graubraun und schließlich dunkel schokoladenbraun bis schwärzlich (ohne rosa Stadium); im Knöpfchenstadium mit einem weißlichen, zahnradartigen Teilschleier bedeckt, der bräunliche Schuppen aufweist.
-
Stiel
10-20 cm lang; bis zu 4 cm dick; mehr oder weniger gleichmäßig; oft wurzelnd; mit einem großen, schürzenartigen, weißlichen Ring geschmückt; oberhalb des Rings weißlich und ziemlich kahl, aber unterhalb des Rings mit weißlichen bis leicht bräunlichen Schuppen bedeckt.
-
Fleisch
Weiß; unveränderlich beim Aufschneiden.
-
Sporen Druck
Dunkles Schokoladenbraun.
Ähnliche Arten
Agaricus augustus nicht mit der giftigen Amanita smithiana oder Smith's amanita verwechseln. Wie Agaricus augustis hat der Smith's amanita einen schuppigen Stiel mit einem Ring um den Stiel, aber die Sporen sind weiß und nicht dunkelbraun wie bei Agaricus augustus. Man sagt auch, dass der Smith's amanita nach alten Socken riecht und nicht nach dem mandelartigen Geruch des Agaricus augustus.
Taxonomie und Etymologie
Agaricus augustu wurde erstmals 1838 von dem schwedischen Mykologen Elias Magnus Fries benannt und beschrieben, und der Name ist bis heute unverändert geblieben.
Manche meinen, dass sich der spezifische Name Augustus auf den Monat August bezieht, in dem dieser Pilz vorkommt, aber die wörtliche Übersetzung des lateinischen Augustus ist "edel".
Synonyme
Psalliota augusta (Fr.) Quél., 1872
Pratella augusta (Fr.) Gillet, 1878
Pilz augustus (Fr.) Kuntze, 1898
Agaricus perrarus Schulzer, 1880
Agaricus peronatus Massee, 1892
Rezept: Agaricus augustus Duxelles
Verwenden Sie ihn auf einer Pilzpizza nach hawaiianischer Art oder in süßem Pilzreis mit Cashewnüssen und Rosinen.
Zutaten
-
4 Tassen getrockneter Agaricus augustus (ältere Exemplare)
-
1 Tasse Wasser
-
1/2 Tasse Weißwein
-
1/4 Tasse Olivenöl
-
1 Zwiebel
-
5 frische Basilikumblätter
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Wie man kocht
-
Alles außer Salz und Pfeffer in eine Küchenmaschine geben und zu einem feinen Brei zerkleinern.
-
In eine tiefe Bratpfanne oder einen Wok geben.
-
Auf kleiner Flamme 30 Minuten bis eine Stunde kochen, oder bis sie fast trocken sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rezept: Tapas de Hongos y Patatas
Eine pikante, würzige Vorspeise oder Beilage nach spanischer Art. Servieren Sie dazu etwas Brot und gesalzenes Olivenöl, Rotwein und vielleicht ein paar Sardellen, grüne Oliven oder eingelegten Hering.
Zutaten
-
8 Unzen. junger Agaricus augustus
-
8 Unzen. Rote Babykartoffeln
-
1 frischer scharfer Pfeffer (gehackt)
-
1 große Knoblauchzehe (zerdrückt und gehackt)
-
1 Teelöffel Salz (oder weniger, je nach Geschmack)
-
1/2 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
-
1 Esslöffel gehackte Petersilie
-
1/4 Tasse Rotwein
Wie kochen
-
Die Babykartoffeln teilweise vorkochen, indem man sie etwa 5 Minuten kocht oder 3-4 Minuten in die Mikrowelle stellt, bis sie gerade anfangen, weich zu werden.
-
Ein paar Minuten abkühlen lassen, dann die Kartoffeln halbieren oder vierteln, um mundgerechte Stücke zu erhalten. Die Champignons in Würfel schneiden, die etwa so groß sind wie die Kartoffeln oder etwas kleiner.
-
Öl in einer großen, schweren Pfanne erhitzen und die Pilzstücke etwa 5 Minuten lang anbraten oder bis das meiste Wasser verdunstet ist.
-
Salz, gehackte Paprika und gehackten Knoblauch dazugeben und 3-5 Minuten weiterbraten.
-
Die Kartoffeln hineingeben und unter gelegentlichem Rühren weitere 5 Minuten braten, bis die Kartoffeln an den Rändern zu bräunen beginnen. Die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und die Hälfte des Weins hinzugeben. Weiter kochen, bis der Wein vollständig verdampft ist (noch ein paar Minuten).
-
Den restlichen Wein, die Petersilie und den schwarzen Pfeffer hinzugeben und noch einige Minuten kochen, bis die Flüssigkeit größtenteils (aber nicht vollständig) verdampft ist. Die Sauce sollte die Kartoffeln befeuchten, ohne dass sich am Boden Pfützen bilden. Sofort servieren.
-
Variationen: Wenn Sie empfindlich auf scharfe Paprikaschoten reagieren, können Sie die scharfen Paprikaschoten durch eingelegte italienische Peperoncini oder geröstete süße Paprikaschoten ersetzen. Wenn Sie keinen Rotwein zur Verfügung haben, können Sie einen Spritzer Balsamico-Essig verwenden, um einen ähnlichen Effekt zu erzielen.
Rezept: Spargel Augustus
Dies ist ein sehr einfaches Wok-Gericht, dessen Geschmack mit den Mandelaromen des Agaricus augustus abgestimmt ist. Natürlich passt er zu fast jedem Pilz, besonders zu A. arvensis, Steinpilze (Boletus edulis), Chantrelles oder Morcheln.
Zutaten
-
1 Bund Spargel (etwa 1 Pfund)
-
1 Großbuchstabe A. Augustus (etwa 8 Unzen).)
-
4 Brokkoli-Blütenblätter
-
3 Esslöffel gehackte grüne Zwiebel
-
2 Esslöffel Balsamico-Essig
-
1 Eßlöffel Olivenöl
-
1 Esslöffel Butter
Wie kochen
-
Die gehackten Pilze in Olivenöl etwa 3 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten.
-
Den Spargel dazugeben und 4 Minuten zugedeckt unter mehrmaligem Umrühren garen, bis er fast gar ist, aber noch leicht geschwärzte Ränder aufweist.
-
Den Brokkoli und den Balsamico-Essig dazugeben und 3 Minuten zugedeckt kochen lassen.
-
Die Butter hinzufügen, umrühren, bis sie schmilzt und vom Herd nehmen.
-
Grüne Zwiebel untermischen und über den Reis geben. Für vier Personen.
Rezept: Süßer Augustus
Zutaten
-
1 großer Agaricus augustus (etwa 8 Unzen).)
-
1 Tasse Basmati-Reis
-
2 Tassen Wasser
-
1/4 Tasse Rosinen
-
1/4 Tasse Mandeln
-
1/4 Tasse brauner Zucker
-
1 Esslöffel. Butter
-
1 Teelöffel. Kardamon
-
2-3 Esslöffel. Honig
-
2 Esslöffel. Weinbrand oder Portwein (optional)
Wie man kocht
-
Den Reis mit dem Wasser und dem Kardamom in einem abgedeckten Topf 20 Minuten lang kochen.
-
Während der Reis kocht, die Mandeln hacken und beiseite stellen.
-
Die Champignons in kleine Stücke hacken. In einer antihaftbeschichteten Pfanne die Pilze anbraten, bis ihre Flüssigkeit etwa um die Hälfte reduziert ist.
-
Die Butter hinzufügen, dann den braunen Zucker hinzufügen, sobald die Butter geschmolzen ist. Kochen, bis der braune Zucker zu karamellisieren beginnt (etwa 5 Minuten), dabei darauf achten, dass die Butter nicht verbrennt.
-
Champignons, Mandeln, Rosinen und Honig unter den Reis mischen. Falls gewünscht, auch etwas Brandy oder Portwein einrühren, um die Komplexität zu erhöhen. Heiß servieren.
Rezept: Prinz & Hühnerpastete
Zutaten
-
1.5 lb. gekochte gehackte Hühnerbrust
-
2 Lauchstangen, weißer Teil geputzt & Gehacktes
-
1 Pfund. Prinzenpilz, grob gehackt
-
4 T. ungesalzene Butter
-
1/4 C. Mehl
-
2 C. natriumarme Hühnerbrühe
-
3 T. Marsala
-
1/2 C. Sahne
-
1/4 C. saure Sahne
-
3 T. glatte Petersilie, gehackt
-
Salz und Pfeffer
-
2 12"-Kuchenkrusten
-
1 Ei
-
1 T. Wasser
Zubereiten
-
Die Butter bei mittlerer Hitze in einer großen, tiefen Pfanne schmelzen lassen. Champignons hinzufügen und kochen, bis sie weich sind & golden.
-
Hitze auf mittlere Stufe reduzieren. Den Lauch hinzufügen und weich kochen.
-
Das Mehl einstreuen und umrühren, bis es gleichmäßig bedeckt ist. Weitere 3-4 Minuten kochen lassen.
-
Brühe und Marsala dazugeben und kochen, bis sie eindicken.
-
Vom Herd nehmen und das Hähnchen, die saure Sahne, die Petersilie, Salz und Pfeffer hinzufügen. Abkühlen lassen.
-
Ei und Wasser verquirlen.
-
Eine Piekruste in eine 10" tiefe Pieform legen. Die Füllung hinzufügen. Den Rand mit Ei bestreichen und mit der zweiten Kruste bedecken. Die Kruste dekorativ zusammenkräuseln. Die obere Kruste mit mehr Ei bestreichen und 4 Spalten einschneiden.
-
30 Minuten im Ofen bei 400 Grad backen, oder bis die Kruste goldbraun ist und die Füllung blubbert. Die Pie locker mit Folie abdecken, falls die obere Kruste zu schnell braun wird. Die Hühnerpastete vor dem Servieren 15 Minuten stehen lassen.
Quellen:
Foto 1 - Autor: Dick Culbert aus Gibsons, B.C., Kanada (CC BY 2.0 Allgemein)
Foto 2 - Autor: Björn S... (CC BY-SA 2.0 Allgemein)
Foto 3 - Autor: Lukas aus London, England (CC BY-SA 2.0 Allgemein)
Foto 4 - Autor: Agaricus_augustus_47964.jpg: (CC BY-SA 3.0 Unportiert)
Foto 5 - Autor: Georg Tschernilewski (Public Domain)