Bear's Head Tooth Fungus, Coral Tooth Mushroom, Kammetjesstekelzwam (Netherlands).
Was Sie wissen sollten
Hericium americanum ist ein sehr seltener und schöner Zahnkorallenpilz. Er hat weiße bis leicht gelbe lange Stacheln und einen verzweigten Fruchtkörper. Das Innere des Fruchtkörpers sieht ein bisschen aus wie eine Knolle. Wächst auf Totholz, lebenden Bäumen, Laubhölzern und auf Nadelbäumen. Die Fruchtkörper erscheinen von September bis Oktober.
Er ist essbar, wenn er jung und weiß ist. Der Geschmack des Hericium americanum ähnelt dem von Fisch, Schalentieren oder Hummern (je nach Geschmack). Damit lassen sich Krabbenküchlein und Suppen zubereiten, aber auch in der Pfanne gebraten und zu anderen Speisen hinzugefügt werden.
Dieser Pilz ist vielversprechend in der Behandlung von verschiedenen Problemen wie Alzheimer, Verdauungsproblemen und sogar Krebs.
Andere Namen: Bärenkopfzahnpilz, Korallenzahnpilz, Kammetjesstekelzwam (Niederlande).
Identifizierung von Pilzen
-
Fruchtkörper
15-30 cm im Durchmesser; bestehend aus einer dicht verzweigten Struktur, die aus einer Wurzelbasis hervorgeht; mit dicht gepackten Stacheln 0.5-4 cm lang, in Büscheln oder Reihen an den Zweigen hängend; weiß, oder im Alter bräunlich bis gelblich verfärbend.
-
Fleisch
Weiß; beim Aufschneiden nicht veränderlich.
-
Sporen Druck
Weiß.
-
Lebensraum
Saprobiell und möglicherweise parasitisch; wächst einzeln oder gesellig; fruchtet an toten Laubholzstämmen und -stümpfen oder an den Wunden lebender Laubhölzer; fruchtet nachweislich (selten) an Nadelholz; Spätsommer und Herbst; östlich der Great Plains.
-
Mikroskopische Merkmale
Sporen 5-7 x 4.5-6 µ; elliptisch oder subglobös; amyloid; glatt oder fein rau.
Ähnliche Arten
-
Hydnum rufescens und Hydnum repandum
Haben nach unten gerichtete Stacheln, die jedoch an einer glatten Kappe befestigt sind.
-
Hat kürzere Stacheln und einen viel dünneren, klammerartigen, gestuften Fruchtkörper.
-
Junge Arten des Hericium americanum sind diesem Pilz sehr ähnlich.
Synonyme und Varietäten
Clavaria madreporaeformis Retz., 1779
Dryodon acicularis (Sacc.) Bourdot, 1932
Dryodon clathroides (Pall.) P. Karst., 1882
Dryodon coralloides (Scop.) P. Karst., 1881
Dryodon coralloides caput-ursi (Fr.) Bourdot & Galzin, 1928
Friesites caput-ursi (Fr.) P. Karst., 1879
Friesites coralloides (Scop.) P. Karst., 1879
Hericium abietinum (Schrad.) Schleich., 1821
Hericium abietis f. brevispineum (Peck) D. Halle & D.E. Stuntz, 1971
Hericium alpestre caput-ursi (Fr.) Nikol., 1950
Hericium alpestre f. caput-ursi (Fr.) Nikol., 1950
Hericium caput-ursi (Fr.) Ecke, 1955
Hericium clathroides (Pall.) Pers., 1797
Hericium coralloides f. caput-ursi (Bourdot & Galzin) Nikol., 1950
Hericium laciniatum (Leers) Banker, 1906
Hericium ramosum (Stier.) Letell., 1826
Hericium ramosum caput-ursi (Fr.) D. Halle & D.E. Stuntz, 1971
Hericium ramosum f. caput-ursi (Fr.) D. Halle & D.E. Stuntz, 1971
Hericium reichii Opiz, 1851
Hydnum abietinum Schrad., 1794
Hydnum aciculare Sacc., 1880
Hydnum caput-ursi Fr., 1863
Hydnum clathroides Pall., 1773
Hydnum coralloides Scop., 1772
Hydnum coralloides var. abietinum (Schrad.) Pers., 1801
Hydnum laciniatum Leers, 1775
Hydnum novae-zelandiae Colenso, 1889
Hydnum ramosum Bull., 1789
Hydnum stalactiticum Schrank, 1786
Manina caput-ursi (Fr.) Bankier, 1912
Manina coralloides (Scop.) Banker, 1912
Medusina coralloides (Scop.) Chevall., 1826
Merisma coralloides (Scop.) Spreng., 1827
Rezept: Einfache gebratene Korallenzahn-Pilze
Wie man kocht
Eine Bratpfanne vorheizen, Butter hineingeben (für je 1.76oz/50g Pilze, ein Würfel von 1.2in/3сm).
Den Korallenzahnpilz salzen und pfeffern, zunächst unter dem Deckel 10 Minuten bei mäßiger Hitze dünsten, überschüssige Feuchtigkeit bei mittlerer Hitze und offenem Deckel 5-7 Minuten verdampfen lassen.
Geschehen! Bei Bedarf mehr Salz oder Pfeffer hinzufügen.
Optional können die Pilze mit Zwiebeln und Kräutern gebraten werden, und das Öl kann durch Pflanzenöl ersetzt werden.
Rezept: Gebratener Korallenzahn-Pilz-Salat
Zutaten
Korallenzahnpilz - 1/3 Tasse
Zwiebeln - 1 Kopf
Hühnereier - 2 Stück
Gurke - 2 Stück
Roh geräucherte Wurst (kann durch gekochtes Paprikafleisch oder Geflügel ersetzt werden) - 1/4 Tasse
Pflanzenöl - 2 Esslöffel
Salz - 1 Esslöffel
Gemahlener schwarzer Pfeffer - auf einer Messerspitze
Wie man ihn kocht
Korallenpilz gut reinigen und in kaltem Wasser abspülen.
Eine Bratpfanne vorheizen, Öl hineingeben und den Korallenpilz hineinlegen.
Den Korallenpilz 10 Minuten lang unter dem Deckel köcheln lassen.
Die Zwiebel schälen und fein hacken.
Die Zwiebel zu den Korallenpilzen in die Pfanne geben und bei offenem Deckel 7-10 Minuten goldbraun braten.
Salz und Pfeffer, nach Geschmack.
Hühnereier kochen, abkühlen lassen, schälen und fein hacken.
Gurken waschen, schneiden und in dünne Streifen schneiden.
Die rohe Räucherwurst in Würfel schneiden.
Die gebratenen Korallenpilze in eine Schüssel geben, Eier, Gurken und geräucherte Wurst dazugeben.
Den Salat umrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit saurer Sahne oder Sauce würzen.
Rezept: Eingelegte Korallenzahnpilze
Zutaten
Salz - 1.5 Teelöffel
Korallenzahnpilz - 1.5 Pfund
Wasser - 3 Tassen
Weißer Essig - 1/3 Tasse
Knoblauch - 2 Knoblauchzehen
Optional einen getrockneten Chili, Lieblingskräuter, Thymian oder Bohnenkraut hinzufügen.
Wie kochen
Die Korallenzahnpilze in Büschel teilen und in kaltem Wasser waschen.
In einem weiten Topf das Wasser zum Kochen bringen und Salz, Essig, Knoblauch und Kräuter hinzufügen. Erhitzen und die Mischung 4 Minuten lang ziehen lassen.
Die Kräuter und den Knoblauch entfernen. Die Mischung abschmecken und bei Bedarf mehr Knoblauch oder andere Gewürze hinzufügen.
Den Korallenzahnpilz in die Mischung geben und einige Sekunden rühren.
Wenn die Pilze verwelkt sind, füllen Sie sie in 1/2-Pint-Einmachgläser, lassen Sie dabei oben einen halben Zentimeter frei, damit die Gläser nicht explodieren.
Gläser dicht verschließen und 10 Minuten im Wasserbad einkochen.
Rezept: Kronenspitzige Korallen-Parmesan-Cracker
Zutaten
Korallenzahn-Pilz - 1/2 Tasse
Geriebener Parmesan - 3 Esslöffel
Allzweckmehl - 2 Esslöffel
Eine Prise Salz
Geschmacksneutrales Speiseöl
Wie man kocht
Den Ofen auf 325°F/165°C vorheizen. Korallenzahnpilze, Parmesan, eine Prise Salz und Mehl in einer Schüssel vermengen und auf einem Backblech zu kleinen Häufchen formen, die etwa die Größe einer 1/4 Tasse haben.
Die Häufchen leicht abflachen, dann mit Öl besprühen und 35 Minuten backen, oder bis die Pilze verwelkt sind und der Käse und das Mehl sehr knusprig sind.
Die Cracker gelegentlich umdrehen. Der Käse sollte goldgelb und die Cracker gleichmäßig knusprig, aber nicht verbrannt sein.
Die Cracker herausnehmen, abkühlen lassen und servieren.
Rezept: Korallenzahn-Pilz-Suppe
Zutaten
17 Unzen Korallenzahnpilze
5 Kartoffeln
2 Mohrrüben
8 Tassen Wasser
Zwiebel
Petersilienwurzel
2 Esslöffel. l. geschmolzene Butter
Pflanzliches Öl zum Braten
Salz, Pfeffer und Lorbeerblatt
Wie man kocht
Die Champignons putzen und in große Stücke schneiden, in Butter anbraten.
In einen Topf geben, mit 8 Tassen Wasser aufgießen und 30 Minuten lang kochen lassen.
Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Petersilienwurzel in Stücke schneiden. Zu den Pilzen geben und weitere 30 Minuten kochen. Pfeffern, salzen, Lorbeerblatt hinzufügen. 5 Minuten kochen.
Tipp: Gericht kann mit Sahne und Kräutern gewürzt werden. Vor dem Servieren muss das Lorbeerblatt aus der Suppe gezogen werden.
Quellen:
Foto 1 - Autor: John Carl Jacobs (JCJacobs) (CC BY-SA 3.0 Unportiert)
Foto 2 - Autor: John Carl Jacobs (JCJacobs) (CC BY-SA 3.0 Unportiert)
Foto 3 - Autor: John Carl Jacobs (JCJacobs) (CC BY-SA 3.0 Unportiert)
Foto 4 - Autor: Walt-Stör (Mycowalt) (CC BY-SA 3.0 Unportiert)
Foto 5 - Autor: Thomas Stoughton (Tstou10) (CC BY-SA 3.0 Unportiert)