Lycoperdon pulcherrimum
Was Sie wissen sollten
Lycoperdon pulcherrimum ist eine Art von Knollenblätterpilzen der Gattung Lycoperdon. Es handelt sich um einen stacheligen Kugelball mit besonders langen Stacheln, die 2 bis 4 mm lang oder länger sind und oft an den Spitzen zusammenhängen. Der Fruchtkörper ist weiß bis weißlich und bleibt es auch während seiner Entwicklung. Man findet ihn in Wäldern und städtischen Gebieten in der Nähe von Bäumen; er ist gewöhnlich etwa so groß wie ein Golfball oder etwas größer.
Er wurde erstmals 1873 von Miles Joseph Berkeley und Moses Ashley Curtis wissenschaftlich beschrieben. Der Pilz kommt in den südlichen Vereinigten Staaten vor.
Andere Namen: Schöner Puffball.
Pilz Identifizierung
Ökologie
Saprobie; wächst gewöhnlich einzeln oder verstreut in Wäldern oder städtischen Gebieten, meist in der Nähe von Bäumen; Sommer und Herbst; ursprünglich aus Pennsylvania beschrieben, aber hauptsächlich in den Great Plains und im Mittleren Westen verbreitet, obwohl nicht selten aus dem Südwesten und dem Osten der USA berichtet wird.
Fruchtkörper
Rund oder wie eine umgedrehte Birne geformt; 2-6 cm breit; 2-5 cm hoch; trocken; dicht mit weichen, langen Stacheln von 2-4 mm Länge bedeckt, die oft an ihren Spitzen zu Zweier-, Dreier- und Viereransammlungen vereinigt sind; weiß bis weißlich und während der gesamten Entwicklung so bleibend; Oberfläche unter den Stacheln kahl und unbefleckt, wenn Stacheln abfallen oder entfernt werden; Haut 0.5-1 mm dick; inneres Fleisch zunächst weiß und schwammig, dann gelblich und olivfarben werdend, schließlich in olivbraunen Sporenstaub übergehend, außer an der sterilen Basis.
Mikroskopische Merkmale
Sporen 4.5-6 µm einschließlich Verzierung; kugelförmig; stachelig, mit etwa 1 µm langen Stacheln; oft mit einem 1-2 µm langen Stiel. Kapillitialfäden 3-7 µm breit; Wände 0.5-1 µm dick; gelegentlich verzweigt; glatt; keine Poren gefunden; oliv bis olivbraun in KOH.
Ähnliche Arten
Vascellum curtisii
Er ist sehr ähnlich, mit langen Stacheln und anhaltender weißer Farbe, aber er hat kleinere, marmorgroße Fruchtkörper und wächst nur in grasbewachsenen Gebieten oder in Holzspänen; er unterscheidet sich auch mikroskopisch.
Lycoperdon americanum
Ist ebenfalls ähnlich, kann aber dadurch unterschieden werden, dass seine Oberfläche an den Stellen, wo die Stacheln abgefallen sind, pockennarbig oder sogar netzartig ist, während die Oberfläche von Lycoperdon pulcherrimum glatt bleibt.
Quellen:
Foto 1 - Autor: Kristen Bobo (Namensnennung-NichtKommerziell-KeineUrheberrechte 2.0 allgemein)