Tuber Brumale
Was Sie wissen sollten
Tuber brumale ist eine in Südeuropa beheimatete Trüffelart. Er ist in den Böden vieler Trüffelplantagen natürlich vorhanden. Es wird hauptsächlich von November bis Mitte März geerntet. Er hat eine sehr dunkle, fast schwarze Haut und ist durch kleine flache und kugelige Warzen gekennzeichnet. Er kann einen Durchmesser von 2 bis 9 Zentimetern haben und hat ein blasses, marmoriertes Fleisch mit einem Gewirr von klaren Adern in zwei Hauptfarben: weiß und grau.
Obwohl man Tuber brumale auch an denselben Orten finden kann wie Tuber melanosporum und mit denselben Bäumen vergesellschaftet ist, bevorzugt Tuber brumale Hasel und Linde. Sie kann auf weniger kalkhaltigen Böden und an feuchteren Orten wachsen als Tuber melanosporum. Tuber brumale gilt als unerwünscht in Trüffelplantagen von Tuber melanosporum.
Das Aroma variiert stark und kann bei einigen Exemplaren überwältigend sein. Das Aroma wird in der Literatur als fermentierte Früchte, Bitterhefe, Nüsse, Haselnüsse und manchmal auch Benzin beschrieben.
Tuber brumale ist eine sehr variable Art, die zur Schaffung vieler Formen, Sorten, Unterarten und sogar neuer Arten geführt hat.
Andere Namen: Muskattrüffel, Wintertrüffel.
Synonyme
Tuber hiemalbum Chatin (1869)
Tuber renati Bonnet (1884)
Tuber montanum Chatin (1891)
Tuber moschatum Bonnet (1869)
Tuber moschatum Bonnet var. suaveolens Ferry de la Bellone (1888)
Tuber moschatum Bonnet var. graveolens Ferry de la Bellone (1888)
Knolle melanosporum Vittadini var. moschatum (Ferry de la Bellone & Bonnet) Chatin (1892)
Quellen:
Foto 1 - Autor: moi-même (Public Domain)
Foto 2 - Autor: Emil Doerstling (Public Domain)