Tuber lyonii
Was Sie wissen sollten
Die Tuber lyonii ist an ihrer orangebraunen, relativ kahlen Oberfläche, ihrem weiß marmorierten Inneren und ihren mikroskopischen Merkmalen zu erkennen - einschließlich der prächtigen Sporen, die gleichzeitig stachelig und netzartig sind. Sie ist in Nordamerika beheimatet und wird am häufigsten im Süden der Vereinigten Staaten in Verbindung mit Pekannussplantagen gefunden, obwohl sie auch in einheimischen Wäldern von Florida nördlich bis nach Quebec, Kanada, und westlich bis zu den Rocky Mountains vorkommt. Sie werden wegen ihres einzigartigen, leicht muffigen und nussigen Aromas geschätzt.
Diese weiße Trüffel hat eine dünne, buff-farbene Schale und kann leicht knubbelig sein, mit einem marmorierten Toffee & bei Reife cremefarben bis dunkelkaffeefarben im Inneren. Sie werden hauptsächlich als Aroma- und Geschmacksakzente in Nudelgerichten sowie in der kreolischen Küche mit leichtem Umami-Geschmack verwendet.
Die Pekantrüffel heißt so, weil sie am häufigsten in Pekannussplantagen in Verbindung mit dem Pekannussbaum vorkommt, aber die Pekannuss ist nicht ihr einziger Symbiont. Sie wird am häufigsten in Verbindung mit Carya (Hickory und Pekannuss) und Quercus (Eiche, die empfänglichste der Tuber-Symbionten) gefunden. Gelegentlich wird sie jedoch auch in Verbindung mit Corylus (Haselnuss) und Castanea (Kastanie) und sogar mit Linde gefunden.
Die Fruchtkörper scheinen an jungen Bäumen am produktivsten zu sein und fruchten gegen Ende des Sommers und bis in den Herbst hinein, je nach dem spezifischen lokalen Klima. Im südlichsten Teil des Verbreitungsgebiets bis nach Florida und Südgeorgien kann die Fruchtbildung den ganzen Winter über und bis in den Februar hinein andauern. Die Fruchtkörper können bei der Reife einen Durchmesser von bis zu 12 Zentimetern erreichen, die meisten liegen jedoch zwischen 0.5 und 2 Zentimeter groß.
Andere Namen: Pekantrüffel, Amerikanischer Brauner Trüffel.
Pilz Identifizierung
Ökologie
Mykorrhizapilz mit Eichen und Hickorys (insbesondere Pekannuss); wächst allein oder gesellig unter der Erde, oft in gestörten Böden und in städtischen Gebieten; Sommer und Herbst oder Überwinterung in warmen Klimazonen; vor allem im Südosten verbreitet, aber im gesamten östlichen Nordamerika und in New Mexico gemeldet.
Fruchtkörper
1-4 cm Durchmesser; mehr oder weniger rund, aber klumpig und unregelmäßig; Außenseite kahl, trocken, glatt mit leicht aufgerauten Stellen, orangebraun; ohne Stiel; Außenhaut 3-4 mm dick; inneres Fruchtfleisch wässrig-grau, mit weißen Linien und Flecken marmoriert, ziemlich fest. Geruch ist stark, trüffelartig.
Mikroskopische Merkmale
Sporen 28-32 x 15-18 µm ohne Verzierung; ellipsoid; dicht bedornt mit 1-3 µm langen Stacheln; auch netzartig mit niedrigen Verbindungslinien; dickwandig; gelblich-bräunlich in KOH. Asci 50-70 µm im Durchmesser; subglobös bis ellipsoid; 1- bis 4-sporig. Aufgeblasene Zellen der Epikutis 5-10 µm breit.
Ähnliche Arten
Mehrere andere Arten trüffelähnlicher Pilze, die der Pekannuss-Trüffel oberflächlich betrachtet ähneln können, sind in Pekannussplantagen und Eichenwäldern verbreitet. Glücklicherweise gibt es einige wichtige Unterschiede, anhand derer man "Hochstaplerpilze" erfolgreich identifizieren und von der echten Pekantrüffel unterscheiden kann. Hymenogaster-Arten ("falsche Trüffel") zum Beispiel haben in der Regel einen radieschenartigen Geruch und poröses inneres Gewebe, das einem braunen Schwamm ähnelt (Abbildungen 3A und B). Scleroderma-Arten (auch "Erdbälle" genannt) können mit Pekannuss-Trüffeln verwechselt werden. Die Exemplare von Scleroderma haben jedoch immer weiße Pilzfäden (Rhizomorphe), die an ihrer Basis befestigt sind, und sie haben auch violett-schwarze Sporenmassen, die bei der Reife pulverförmig sind (Abbildungen 3C und D). Ein dritter ähnlicher Pilz ist die Gattung Pisolithus (Fuß des toten Mannes). Pisolithus-Arten haben immer eine deutliche Basis und unterschiedlich gefärbte Kammern innerhalb des Fruchtkörpers, die bei der Reife braun und pulverig werden (Abbildungen 3E und F). Diese Pilzmerkmale unterscheiden sich deutlich von den gewundenen, hellen Adern und dem festen Inneren der Pekannuss-Trüffel.
Synonyme
Knolle lyoniae
Tuber texensis Trappe (1996)
Tuber texense Heimsch (1959)
Quellen:
Foto 1 - Autor: johnplischke (Namensnennung-NichtKommerziell 4.0 International)
Foto 2 - Autor: johnplischke (Namensnennung-NichtKommerziell 4.0 International)