Pholiota aurivella
Was Sie wissen sollten
Pholiota aurivella ist eine Pilzart aus der Familie der Strophariaceae, die in den heimischen Wäldern Neuseelands, Südkanadas und in den Vereinigten Staaten vorkommt. Die Farbe des Hutes ist hell- bis goldgelb, in der Jugend zähflüssig mit relativ dunklen Schuppen. Der Stiel ist blass und schuppt eher nach unten hin. Er wurde als essbar aufgeführt, aber David Arora berichtete in Mushrooms Demystified, dass mehrere Menschen Magenverstimmungen hatten und dass der Geschmack der Pilze "Marshmallows ohne Zucker" ähnelte."
Andere Namen: Goldener Pholiota, Goldener Schuppenkopf, Goldener Schuppenkopf.
Pilzbestimmung
Hut
5 bis 15 cm im Durchmesser, leuchtend goldgelb bis rostbraun und mit einer schleimigen oder fettigen Oberfläche, die mit dunkelbraunen Schuppen bedeckt ist, die bei nassem Wetter manchmal abgewaschen werden.
Die schönen Exemplare auf der linken Seite sind besonders dunkel.
Lamellen
Die dicht aneinanderliegenden Lamellen sind jung cremefarben und färben sich mit der Entwicklung der Sporen rotbraun.
Stängel
6 bis 12 mm im Durchmesser und 3 bis 9 cm hoch; zitronengelb, mit zunehmendem Alter bräunlicher werdend; glatt über einem hellen watteartigen Ring (anhaltende Fragmente des Teilschleiers) und mit dunkleren braunen Schuppen unterhalb des Rings. Der Stiel ist fest mit faserigem, gelblichem Fruchtfleisch.
Sporen
Ellipsoidisch, glatt, 6.5-10 x 4-6μm; mit deutlicher Keimpore.
Sporen Druck
Rötlich-braun.
Geruch und Geschmack
Kein ausgeprägter Geruch; der Geschmack ist eher bitter.
Saison
September-November
Lebensraum & Ökologische Rolle
Auf Stümpfen, großen abgefallenen Ästen und toten Stämmen von Laubbäumen, meist Buchen.
Ähnliche Arten
-
Kleiner und hat selten viele Hutschuppen.
-
Sehr ähnlich, unterscheiden sich scheinbar nur in den Sporen. In Nordamerika wurden viele andere Arten benannt, aber einige, wie P. abietis, P. connata, und P. subvelutipes, sind Varianten von P. limonella und es bleibt abzuwarten, ob die anderen Arten den Artstatus verdienen oder Varianten von P. aurivella oder P. limonella.
Taxonomie und Etymologie
Die Goldene Schuppenmütze wurde 1786 von dem deutschen Naturforscher August Johann Georg Karl Batsch (1761 - 1802) beschrieben, der ihr den binomischen wissenschaftlichen Namen Agaricus aurivellus gab.
Es war ein anderer deutscher Mykologe, Paul Kummer, der diese Art 1888 in die neue Gattung Pholiota überführte und damit den heute akzeptierten wissenschaftlichen Namen Pholiota aurivella festlegte.
Synonyme von Pholiota aurivella können sein: Pholiota cerifera, Pholiota adiposa und Pholiota squarrosa-adiposa sind; man beachte jedoch die Verwendung des Wortes 'vielleicht', denn es wird immer noch viel darüber diskutiert, wie viele Arten in der Gruppierung enthalten sind, die die meisten von uns als Goldene Schuppenblume bezeichnen.
Der Gattungsname Pholiota bedeutet schuppig, und das spezifische Epitheton aurivella bedeutet goldenes Vlies - wann immer Sie -vell in einem wissenschaftlichen Namen sehen, achten Sie auf das flauschige Merkmal, auf das sich diese Vorsilbe bezieht.
Pholiota aurivella Video
Quelle:
Alle Fotos wurden vom Ultimate Mushroom-Team aufgenommen und können unter der Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International“ für Ihre eigenen Zwecke verwendet werden.