Elaphomyces granulatus
Was Sie wissen sollten
Elaphomyces granulatus ist ein Ascomyceten-Pilz, der in Symbiose mit Fichten wächst, so dass winzige Myzelfäden der Falschen Trüffel die Wurzeln des Baumes umhüllen und eine so genannte Mykorrhiza bilden, und der Baum und die Trüffel tauschen verschiedene Chemikalien aus, wobei jeder den anderen unterstützt.
Für den Menschen E. granulatus sind ungenießbar und nicht schmackhaft, vor allem ältere Fruchtkörper sind nicht essbar. Da ihre Fruchtkörper zu diesem Zweck unterirdisch wachsen, ist das kommerzielle Interesse an der hypogäischen Gattung Elaphomyces sehr gering.
Die Fruchtkörper bestehen aus einer relativ harten, gummiartigen Rinde und sind bei Reife mit Sporen gefüllt. Die Schale hat meist eine warzenartige Struktur und ist hellbraun. Farbe und Konsistenz des Sporenmaterials variieren mit der Reifung der Trüffel. Die zunächst hellgraue, feste Masse im Inneren wird mit zunehmender Reife immer dunkler. Wenn die Trüffel voll ausgereift ist, ist sie locker, pudrig und innen dunkelviolett.
Andere Namen: Hirschtrüffel, Falscher Trüffel.
Identifikation des Pilzes
Fruchtkörper
Unregelmäßig kugelförmig, 2-5 cm im Durchmesser; die dicke Außenhaut ist rötlich-braun und mit kleinen (körnigen) Warzen bedeckt. Die innere Sporenmasse ist anfangs grau und feucht, trocknet aus und wird violett-schwarz, wenn die Sporen reifen.
Sporen
Kugelig, 25-35μm; mit Stäbchen und Stacheln verziert.
Sporen Druck
Purpurschwarz.
Lebensraum & Ökologische Rolle
Ektomykorrhizapilz, am häufigsten unter Fichten, gelegentlich aber auch unter anderen Nadelbäumen zu finden.
Taxonomie und Etymologie
Als der große schwedische Mykologe Elias Magnus Fries in seinem Systema mycologicum (1829) die Falsche Trüffel beschrieb, gab er ihr den wissenschaftlichen Binomialnamen Elaphomyces granulatus, und das ist immer noch ihr allgemein anerkannter wissenschaftlicher Name.
Elaphomyces, der Gattungsname, kommt von Elaph-, was Hirsch bedeutet, und -myces, was Pilz bedeutet (wie in Myzel und Mykologie, zum Beispiel). Die Pilze dieser Gattung, insbesondere der amerikanische Elaphomyces granulatus, werden manchmal auch als "Hirschtrüffel" bezeichnet. Diese Art wird auch unter dem Namen Hart's Truffle geführt.
Das spezifische Epitheton granulatus bezieht sich in gewisser Weise auf ein körniges Merkmal der Falschen Trüffel, insbesondere auf die kleinen körnigen Warzen auf der äußeren Schale.
Quellen:
Foto 1 - Autor: bjoerns (CC BY-SA 4.0 International)
Foto 2 - Autor: Lamiot (CC BY-SA 3.0 Unported, 2.5 Allgemein, 2.0 Allgemein und 1.0 Generisch)