Pleurotus citrinopileatus
Was Sie wissen sollten
Pleurotus citrinopileatus ist zu Recht eine der interessantesten Pilzsorten. Er fällt durch die ungewöhnlich helle Färbung der Hüte und eine raffinierte konische Form der Fruchtkörper auf. Sein Geschmack ist derselbe wie der des Rosa Austernpilzes (Pleurotus djamor), aber mit einem leicht spezifisch-pikanten Farbton.
Zur Bestimmung des Gelben Austernseitlings gehört sein spezifischer Lebensraum auf Laubbäumen wie Eiche, Ulme und Buche. Sie wachsen in Büscheln aus kleinen, trichterförmigen, leuchtend gelben Hüten. Der Pilz ist in den subtropischen Regionen Asiens heimisch.
Diese Pilze können roh oder ungenügend gekocht bitter sein, nehmen aber einen nussigen Geschmack an, wenn sie gründlich gekocht werden. Der Geschmack verbessert sich durch gründliches Kochen.
Seine besondere Eigenschaft ist die Widerstandsfähigkeit gegenüber erhöhter Lufttemperatur. Die Farbe der Pilzhüte variiert je nach Wert von hellzitronig bis kräftig gelb. Der Pleurotus citrinopileatus ist die perfekte Wahl für den Einstieg in die Pilzzucht. Er wächst bei Zimmertemperatur und überall, wo es wärmer ist.
Andere Namen: Goldpilz, Zitronenpilz, Gold-Zitronen-Pilz, Zitronenhut-Pilz, Zitronen-Austernpilz.
Kultivierung
Agar
Das Myzel der Gelben Auster wächst gut auf Malzhefe-Agar. Wenn sie eifrig fruchten, werden Sie oft sehen, dass sich kleine Nadeln auf der Schale bilden. Wenn man den Pilz lange genug stehen lässt, wird er durch die Seiten der Agarschale hindurch Früchte tragen. Das Myzel kann an manchen Stellen extrem dicht und an anderen recht dünn sein.
Laicharten
Getreidebrut funktioniert am besten. Roggenkorn, Sorghum, Hirse oder eine Kombination davon sind gute Kandidaten für die gelbe Austernpilzbrut. Das Wachstum des Myzels durch den Laich ist zunächst langsam, beschleunigt sich aber, wenn die Kultur den Laich besiedelt.
Substrattypen
Gelbe Austern können entweder auf Stroh oder auf Sägemehl gezüchtet werden. Beide funktionieren recht gut. Zusätzliche Sägemehlblöcke können weniger empfindliche (dickere) Früchte liefern, aber der Gesamtertrag wird ähnlich sein.
Fruchtbildung in Behältern
Verwenden Sie Polyschläuche, wenn Sie Strohblöcke herstellen, oder Filterbeutel, wenn Sie auf mit Sägemehl gefüllten Fruchtblöcken wachsen. Bei Verwendung von Polyschläuchen trägt der Pilz seine Früchte durch die Löcher in den Schläuchen. Bei Sägemehlblöcken kann der Kultivator Löcher schneiden, wo sich die ersten Nadeln bilden. Wenn man den oberen Teil des Beutels ganz abschneidet, sind die Ergebnisse nicht optimal. Auch Flaschenkulturen werden häufig verwendet, um Gelbe Austern zu züchten, wobei sich durch den oberen Teil der Flasche große einzelne Trauben bilden.
Ausbeute
Der Gesamtertrag von gelben Austernpilzen ist geringer als bei anderen Austernpilzarten. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Früchte kleiner und leichter sind und dass es in der Regel nur wenige Sekundärschübe gibt. Ein biologischer Wirkungsgrad von 30-70 % ist typisch für gelbe Austern.
Ernte
Versuchen Sie, die meisten Pilze im ersten Schwung zu ernten. Anstatt einzelne Pilze abzupflücken, sollte der Züchter ganze Büschel oder einzelne "Sträuße" an der Basis mit einem scharfen Messer entfernen. Dies hilft, die Handhabung zu minimieren. An einem kühlen Ort lagern, z. B. in einem Kühlraum oder Kühlschrank. Gelbe Austern haben eine kurze Haltbarkeit und sollten innerhalb weniger Tage nach der Ernte verkauft werden.
Schwäche
Gelbe Austern sind einfach zu züchten, aber extrem empfindlich, was ihre Lagerung und ihren Transport erschwert. Diese Eigenschaften und die kurze Haltbarkeit machen den kommerziellen Anbau zu einer Herausforderung. Ein weiterer potenzieller Schwachpunkt ist die langfristige Lagerung der Kultur. Da die Gelbe Auster eine Sorte ist, die nur bei warmem Wetter wächst, kann die Aufbewahrung einer Kultur im Kühlschrank das Myzel abtöten.
Medizinische Eigenschaften
Wirkung gegen Cholesterin und Fettleibigkeit
Ratten wurden mit einer fettreichen Diät gefüttert, und einige erhielten zusätzlich eine Reihe von Produkten aus der Goldenen Auster; diejenigen, die den Pilzzusatz erhielten, hatten einen niedrigeren Cholesterinspiegel, niedrigere Triglyceridwerte und andere Marker für eine bessere Gesundheit. Die Studie identifizierte auch die chemischen Bestandteile, die für die positive Wirkung verantwortlich sind. In einer anderen Studie wurde festgestellt, dass Mäuse, die durch eine ungesunde Ernährung absichtlich fettleibig gemacht wurden, sich besser entwickelten, wenn sie einen Extrakt aus goldenen Austern erhielten. Die mit dem Extrakt behandelten Mäuse nahmen weniger Gewicht und Körperfett zu und aßen weniger. Sie hatten auch niedrigere Triglycerid- und Cholesterinwerte und wiesen andere Merkmale einer besseren Gesundheit auf. Interessanterweise verbesserte sich auch ihre Glukosetoleranz.
Anti-Krebs-Wirkung
Ein Forscherteam extrahierte eine Substanz aus den Fruchtkörpern der Goldenen Auster und stellte fest, dass sie die Vermehrung menschlicher Leukämiezellen verlangsamt. Die Studie wurde ausschließlich in vitro durchgeführt. Das Team untersuchte auch die chemische Struktur der Substanz und stellte fest, dass es sich um ein Glykoprotein und nicht um ein Lektin handelt, und untersuchte, wie es Krebszellen beeinflusst. Ob der Verzehr des ganzen Pilzes eine krebshemmende Wirkung haben könnte, wurde nicht untersucht.
Eine andere Studie zeigte, dass ein Wasserextrakt des Pilzes bei Mäusen Tumore deutlich schrumpfen lassen und Entzündungen verringern kann.
Antibakterielle Wirkungen
Ein Forscherteam isolierte eine weitere Substanz, ein Glucosylceramid, aus der Goldenen Auster, das sich als wirksam gegen zwei potenziell krankheitsverursachende Bakterientypen erwies. Das Team identifizierte auch die chemische Struktur der Substanz und einige ihrer anderen Eigenschaften und analysierte Extrakte des Pilzes auf weitere Wirkungen. Bei der Studie handelte es sich um eine In-vitro-Studie, in der nicht untersucht wurde, ob der Verzehr des Pilzes eine antibiotische Wirkung haben könnte.
Gesundheit der Haut
Zwei Gruppen von haarlosen Mäusen erhielten eine Diät, von der bekannt ist, dass sie bei Mäusen atopische Dermatitis auslöst. Eine Gruppe erhielt außerdem einen Extrakt aus der Goldenen Auster. Die Mäuse, die goldene Austern erhielten, hatten viel weniger schwere Symptome von Dermatitis. Eine andere Studie untersuchte die Eigenschaften verschiedener Extrakte und kam zu dem Schluss, dass der Pilz das Potenzial für eine erfolgreiche Verwendung in Hautpflegeprodukten und Kosmetika hat.
Entzündungshemmende Effekte
Mehrere Studien haben die entzündungshemmenden Eigenschaften der Goldenen Auster untersucht. Die meisten dieser Studien waren reine In-vitro-Studien, die eher darauf abzielten, die Chemie der aus Pilzen gewonnenen Substanzen zu verstehen, als Behandlungen an sich zu entwickeln. Da "Entzündungen" bei vielen verschiedenen Krankheitsprozessen eine Rolle spielen, nicht nur bei den bekannten Schwellungen nach Sportverletzungen, sind entzündungshemmende Substanzen sehr wertvoll - sie könnten eine Rolle bei der Behandlung von Krebs, Asthma, Autoimmunerkrankungen und mehr spielen. Es ist noch nicht klar, ob der Verzehr des Goldpilzes selbst eine therapeutische, entzündungshemmende Wirkung haben könnte, aber die aus dem Pilz gewonnenen Extrakte haben Potenzial.
Pleurotus citrinopileatus Hinweise zum Kochen
Die Gelbe Auster ist eine schmackhafte Ergänzung zu jeder Mahlzeit. Wenn der Pilz nicht ausreichend gekocht wird, kann er extrem bitter und unangenehm sein. Wenn der Pilz jedoch ausreichend lange gekocht wird, entwickelt sich ein ausgewogener, nussiger" Geschmack. Der Pilz kann gekocht werden, bis er knusprig ist, wobei die winzigen flockigen Hütchen als Ersatz für Speckstücke dienen - eine schöne Ergänzung zu Salaten. Leider geht die leuchtend gelbe Farbe beim Kochen fast vollständig verloren.
Quellen:
Foto 1 - Autor: Kerry Givens (kgivens) (CC BY-SA 3.0 Unportiert)
Foto 2 - Autor: claralieu (CC BY 2.0 Allgemein)
Foto 3 - Autor: EvaK (Eva Kröcher). (Creative Commons 'Namensnennung-Nicht-Kommerziell-Nicht-Derivativ 3.0 (US)'Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/Deutsch: Diese Datei steht unter der Lizenz Creative Commons "Namensnennung-keine kommerzielle Nutzung-keine Bearbeitung 3.0 US" Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de)
Foto 4 - Autor: claralieu (CC BY 2.0 Generisch)
Foto 5 - Autor: claralieu (CC BY 2.0 Generic)