Hydnellum caeruleum
Was Sie wissen sollten
Hydnellum caeruleum unterscheidet sich von Hydnellum aurantiacum in seiner Färbung, aber ansonsten sehr ähnlich. In der Jugend weist die Kappe Schattierungen von Blau, Blaugrau und Braun auf, wobei die helleren Blautöne in der Nähe des Randes auftreten. Die Stacheln sind bräunlich, mit blauen Obertönen, wenn sie jung sind, und der Stiel ist orange-braun bis braun. Das Fleisch des Hutes ist bläulich bis gräulich bis fast schwarz, das des Stiels ist rot- bis orangebraun. Die meisten der blauen Farben verschwinden im Alter, und ältere Fruchtkörper sehen ähnlich aus wie die von H. aurantiacum.
Er ist ein weit verbreiteter Pilz, der in weiten Teilen Nordamerikas, Europas und des gemäßigten Asiens vorkommt.
Hydnellum alachuanum und Hydnellum cyaneotinctum sind Synonyme.
Andere Namen: Blaugraues Hydnellum, Bläuliches Hydnellum, Blauer Stachel, Blauer Zahn, Bläulicher Zahn.
Pilz Identifikation
Ökologie
Mykorrhizapilz mit Nadelbäumen in den meisten Gebieten, aber auch mit Eichen und anderen Laubhölzern an der kalifornischen Küste und an der Golfküste; wächst einzeln oder gesellig; Sommer und Herbst (oder überwintert in warmen Klimazonen); weit verbreitet in Nordamerika.
Kappe
Gewöhnlich einzeln, aber gelegentlich mit anderen Kappen verschmolzen; 3-15 cm breit; kopfig bis konvex, dann flach oder flach eingesenkt; etwas samtig; manchmal gerippt oder löchrig; in frischem und jungem Zustand weiß bis weißlich oder sehr blass gelblich, aber gewöhnlich mit einem Blaustich, der in der Mitte oder insgesamt schmutzig braun bis bräunlich wird; der blasse Rand ist oft blau gequetscht.
Unterseite
am Stiel herablaufend; mit 3-6 mm langen, dicht stehenden Stacheln bedeckt; zunächst weißlich bis blassgrau, dann bräunlich bis braun werdend.
Stängel
2-5 cm lang; 1-3 cm dick an der Spitze; mehr oder weniger zylindrisch oder mit leicht geschwollener Basis; orange bis orangefarben.
Fruchtfleisch
Weißlich bis orangefarben oder bräunlich, mit blauen oder braunen Zonen; zäh, aber biegsam.
Geruch und Geschmack
Schuppig.
Chemische Reaktionen
KOH auf Fruchtfleisch olivgrün bis schwärzlich oder violettschwarz.
Sporen Druck
Braun.
Mikroskopische Merkmale
Sporen 5-6.5 x 4.5-5.5 µ; subglobös bis unregelmäßig; mit niedrigen Warzen. Klemmanschlüsse nicht vorhanden.
Medizinische Eigenschaften
Antitumor-Wirkung. Polysaccharide, gewonnen aus der Myzelkultur von H. caeruleum, das weißen Mäusen in einer Dosis von 300 mg/kg intraperitoneal verabreicht wurde, hemmte das Wachstum von Sarkom 180 und Ehrlich-Krebs um 60% (Ohtsuka et al., 1973).
Ähnliche Spezies
-
Sein Hut ist meist gelblich-braun mit einem weißlichen oder sehr blassblauen Rand, das Fleisch ist ganz blau, und der Pilz hat einen starken süßen Anisgeruch.
Hydnellum ferrugipes
Ausgeprägte Art, die nicht blau schimmelt. und der erst nach dem Trocknen für das Herbarium blaue Zonen im Fruchtfleisch aufweist.
Quellen:
Foto 1 - Autor: Steve Nelsen (sfnelsen) (CC BY-SA 3.0 Unportiert)
Foto 2 - Autor: Erlon Bailey (CC BY-SA 4.0 International)
Foto 3 - Autor: mycowalt (CC BY-SA 4.0 International)
Foto 4 - Autor: mycowalt (CC BY-SA 4.0 International)
Foto 5 - Autor: mycowalt (CC BY-SA 4.0 International)