Russula betularum
Was Sie wissen sollten
Russula betularum ist ein kleiner, sehr blasser Pilz aus der Gattung der Russula-Pilze (Brittletten). Sie ist meist weiß bis sehr blassrosa und wächst bei Birken. Assoziiert mit Laubhölzern, insbesondere Birke. Es handelt sich um eine europäische Art, die nach DNA-Analysen auch hier im Nordosten Nordamerikas vorkommt. Russula betularum erscheint im Sommer und Frühherbst.
Das spezifische Epitheton betularum "der Birken", bezieht sich auf seine Vergesellschaftung mit Birken (Betula-Arten). Einige Quellen betrachten ihn als eine Varietät des Sickers (R. Emetica).
Dieser Pilz ist ungenießbar und hat einen scharfen "pfeffrigen" Geschmack. Viele bitter schmeckende rotköpfige Arten können bei rohem Verzehr Probleme verursachen; die Symptome sind hauptsächlich gastrointestinaler Art: Durchfall, Erbrechen und kolikartige Bauchkrämpfe. Der Wirkstoff wurde noch nicht identifiziert, man vermutet jedoch, dass es sich um Sesquiterpene handelt, die aus der verwandten Gattung Lactarius und Russula sardonia.
Andere Namen: Birken-Springkraut.
Identifizierung von Pilzen
Kappe
Der Hut ist glatt, weiß bis sehr blassrosa. Die Kutikula kann leicht vollständig entfernt werden.
Lamellen
Die Lamellen sind weiß bis leicht cremefarben und haben etwas gezackte Ränder.
Stängel
Der Stiel ist weiß und brüchig.
Fleisch
Das Fruchtfleisch ist weiß, sehr zerbrechlich und hat einen leicht fruchtigen oder honigartigen Geruch.
Geschmack
Der Geschmack ist stechend scharf.
Sporen
Weiß.
Quellen:
Foto 1 - Autor: Eric Steinert (CC BY-SA 2.5 Generisch, 2.0 Allgemein und 1.0 Allgemein)
Foto 2 - Autor: Eric Steinert (CC BY-SA 2.5 Generisch, 2.0 Gattungsbezeichnung und 1.0 Generisch)
Foto 3 - Autor: Eric Steinert (CC BY-SA 2.5 Allgemein, 2.0 Generisch und 1.0 Generisch)