Lactarius semisanguifluus
Was Sie wissen sollten
Lactarius semisanguifluus ist eine Pilzart aus der Familie der Russulaceae. Die Größe des Hutes ist variabel und beträgt nicht mehr als 3 oder 4 cm, obwohl es häufiger vorkommt, dass sie einen Durchmesser von 5 bis 10 cm haben. Dieses Maß hängt von den Niederschlägen in der Wachstumsperiode und dem Verbreitungsgebiet ab. Wenn sie jung sind, hat dieser Hut eine konvexe Form. Wenn sie das Erwachsenenalter erreicht, wird sie trichterförmig. Seine Farbe ist blass orange und hat nicht sehr ausgeprägte konzentrische Bereiche. Wenn sie sich entwickeln, wird sie schnell grünlich mit einer gräulichen Tönung und einigen dunkleren grünen Bereichen.
Sie hat einige anhängliche Platten und ist etwas dekliniert. Diese Blätter sind blass orange und haben Lamellen, die sich zum Fuß hin oft verzweigen. Diese Lamellen färben sich an den Wunden weinrot, wenn der Milchsaft trocknet. Der Lactarius semisanguifluus sondert eine Art rötlichen Milchsaft ab, der in einigen Fällen praktisch ununterbrochen ausgeschieden werden kann. Wenn der Pilz ausgewachsen ist, werden auch diese Blätter grün. Diese Angaben sind ein Hinweis auf Ihr Alter.
Lactarius semisanguifluus ist in Nadelwäldern vom Spätsommer bis Oktober und November häufig und reichlich zu finden. Sie bevorzugt kalkhaltige Böden und wächst bevorzugt unter Kiefern. Kann auf dem Grill oder ganz in der Pfanne mit verschiedenen Gewürzen zubereitet werden.
Andere Namen: Falscher Safran-Milchhut.
Pilz Identifikation
Cap
Orange mit konzentrischen dunkleren oder helleren Linien mit grünen Flecken. Zu Beginn konvex, aber bald mit einer Vertiefung in der Mitte und trichterförmig.
Lamellen
Orangefarben und leicht herablaufend, ziemlich dicht und grünlich quetschend.
Milch
Die Milch ist karottenorange und färbt sich nach etwa einer halben Stunde weinrot und schließlich grün.
Stängel
Orange und glatt im Gegensatz zum entsteinten Stiel der echten Safran-Milchkapsel.
Fruchtfleisch
An den Rändern orange, dann weiß und meist hohl im Stiel.
Lebensraum
Bei Nadelbäumen, insbesondere Fichten und Kiefern.
Geruch und Geschmack
Gut, aber die Bitterkeit der Milch ist manchmal zu schmecken.
Sporen
Blass ockerfarben. Ellipsoid mit einem Netz aus dicken und dünnen Rippen.
Quellen:
Foto 1 - Autor: federicocalledda (Attribution-NonCommercial 4.0 International)
Foto 2 - Autor: laurentbarthe (Namensnennung-NichtKommerziell 4.0 International)
Foto 3 - Autor: bkaounas (Namensnennung-NichtKommerziell 4.0 International)