Agaricus benesii
Was Sie wissen sollten
Agaricus benesii ist ein Fliegenpilz der Gattung Agaricus. Dieser Pilz zeichnet sich durch einen weißen Hut aus, der sich bei Verletzungen rosa-rot färbt, einen schuppigen unteren Stiel und eine Konifere als Lebensraum. Im Alter kann sich der Hut braun verfärben, was zu Verwechslungen mit Agaricus californicus oder A. xanthodermus. Diese Arten haben jedoch einen Ring mit einem verdickten Rand, einen phenolischen Geruch und sind gelb und nicht rot gefärbt (schnell im Fall von Agaricus xanthodermus und schwach oder gar nicht im Fall von A. californicus. Agaricus bernardii ist ebenfalls weiß und färbt sich rot, ist aber ein größerer, viel stämmigerer Pilz mit einem umhüllenden Schleier und einem salzigen Geruch, der typischerweise im Gras gefunden wird.
Psalliota benesii Pilát (1925) ist ein Synonym.
Identifizierung des Pilzes
Cap
4-8 cm breit, konvex, im Alter breit konvex bis fast flach; Oberfläche weiß, trocken, innen fibrillös, am Rand fein geschuppt, im Alter braun verfärbend; Fleisch, weiß, mäßig dick, fest, bei Verletzung rosa-rot verfärbend; Geruch stechend nach "Pilzen", Geschmack mild.
Lamellen
Аree, dicht, rosa-braun, im Alter schwarz-braun werdend.
Stiel
5-11 cm hoch, 1-2 cm dick, gleichmäßig, an der Basis vergrößert, zur Reifezeit gestopft; Oberfläche weiß, an der Spitze mehr oder weniger glatt, unten fein geschuppt; Teilschleier weiß, häutig, zweischichtig, oberseits gestreift, unterseits mit schuppigen Flecken, die einen kleinen, überstehenden Ring bilden; Fleisch weiß, bei Verletzung schnell rot färbend.
Sporen
5-6 x 3-4 µm, glatt, elliptisch.
Sporen Druck
Schwärzlich-braun.
Lebensraum
Einzeln bis verstreut unter Monterey-Zypressen (Cupressus macrocarpus) und Kiefern (Pinus); Fruchtbildung ab Mitte bis Ende des Winters.
Quellen:
Foto 1 - Autor: Lockhart McMann (lmcmann) (CC BY-SA 3.0 Unportiert)