Gliophorus graminicolor
Was Sie wissen sollten
Gliophorus graminicolor ist eine Pilzart aus der Familie der Hygrophoraceae. Die Art kommt in Australien und Neuseeland vor. 1995 stellten die australischen Mykologen Tom May und Alec Wood die Art zu Hygrophorus, aber die taxonomische Autorität Index Fungorum stellt sie zu Gliophorus.
Dies ist eine der beiden grünen Gliophorus-Arten, die in der Region um Auckland seltener vorkommt. Sie neigt dazu, im Alter an den Rändern der Kappe weiß zu werden, ist aber leicht an der Anwesenheit von Cheilocystidien entlang des Lamellenrandes zu erkennen, die man mit einer Handlinse sehen kann.
Unter Moos oder Streu in sehr feuchten Regenwäldern. Der hellgrüne Hut und der Stiel dieses kleinen Ritterlinges sind mit einem dicken, schleimigen, klebrigen Belag überzogen. Ein wachsartiger, graugrüner, klebriger Faden verläuft entlang der Ränder der weißen, wachsartigen Lamellen. Die konvexe Kappe wird in der Mitte eingedrückt und verfärbt sich braun.
Hygrocybe graminicolor (E.Horak) T.W.Mai & A.E.Wood (1995) ist ein Synonym.
Quellen:
Foto 1 - Autor: Steve Axford (steveaxford) (CC BY-SA 3.0 Unportiert)
Foto 2 - Autor: georgiasteel (Public Domain)
Foto 3 - Autor: Mary Smiley (ladyflyfsh) (CC BY-SA 3.0 Unported)