Chromosera cyanophylla
Was Sie wissen sollten
Chromosera cyanophylla ist eine Pilzart aus der Gattung Chromosera. Bei jungen Exemplaren sind der schleimige Hut und der Stiel leuchtend gelb, die Lamellen sind lila gefärbt. Die lilafarbene (violette) Farbe verblasst bald zu weißlich-gelb. Man findet ihn in kleinen Gruppen, insbesondere auf durchnässtem Holz von Nadelbäumen.
Lange bekannt als Mycena lilacifolia (Peck) A. H. Smith in Nordamerika, Chromosera cyanophylla ist ein schöner, nicht seltener, aber oft übersehener Pilz. In Europa war sie früher als Omphalina cyanophylla (Fries) Quélet bekannt.
Identifizierung des Pilzes
Hut
1.0-2.5 cm breit bei Reife, zunächst konvex, dann flach-konvex, im Alter die Scheibe breit abgeflacht, eingedrückt oder doldenförmig; Rand durchscheinend-gestreift bis in die Nähe der Scheibe, in der Jugend eingeschnitten, dann abgekrümmt, bei Reife gelegentlich eben; Oberfläche kahl, zähflüssig, lavendel bis lila, bald gelblich oder gelblich-braun verblassend; Kontext dünn, < 1 mm, blass, unveränderlich; Geruch undeutlich; Geschmack mild.
Lamellen
Auslaufend, unterständig, lavendelfarben, zu blasslila verblassend, im Alter cremefarben; Lamellen in 2er-Reihen.
Stiel
1.0-2.5 cm lang, 1.0-2.0 mm dick, zerbrechlich, hohl, mehr oder weniger gleichmäßig, manchmal sub-bulbös; Oberfläche kahl, zähflüssig, lavendelfarben, im Alter gelblich bis blassbraun werdend, lavendelfarbenes Myzel oft an der Basis; partieller Schleier fehlend.
Sporen
6.0-7.5 x 3.0-3.5 µm, tränenförmig, glatt, dünnwandig, Lamellenanhängsel nicht ausgeprägt, mit zahlreichen körnigen Einschlüssen, inamyloid.
Sporen Druck
Weiß.
Lebensraum
Wächst gesellig bis in Gruppen auf oder unter der Rinde von Nadelbaumstämmen; Fruchtbildung meist im späten Frühjahr nach der Schneeschmelze in montanen Regionen, gelegentlich während der Wintermonate in Küstenwäldern.
Quellen:
Foto 1 - Autor: Django Grootmyers (Fersensplitter) (CC BY-SA 3.0 Unportiert)
Foto 2 - Autor: Sava Krstic (sava) (CC BY-SA 3.0 Unportiert)
Foto 3 - Autor: Walt Stöhr (Mycowalt) (CC BY-SA 3.0 Unportiert)
Foto 4 - Autor: Britt Bunyard (Zeitschrift Fungi) (bbunyard) (CC BY-SA 3.0 Unportiert)