Spinellus fusiger
Was Sie wissen sollten
Spinellus fusiger ist eine Pilzart aus dem Stamm der Zygomycota. Es handelt sich um einen Stachelpilz, der durch aufrechte Sporangiophoren (spezialisierte Hyphen, die ein Sporangium tragen) gekennzeichnet ist, die einfach strukturiert sind, eine braune oder gelblich-braune Farbe haben und verzweigte Luftfäden besitzen, die die Zygosporen tragen.
Er wächst als parasitischer Schimmelpilz auf Pilzen, darunter mehrere Arten aus den Gattungen Mycena, darunter M. Haematopus, M. Pura, M. epipterygia, M. Leptocephala, und verschiedene Collybia-Arten, wie z. B. C. alkalivirens, C. luteifolia, C. dryophila, und C. butyracea. Er wurde auch auf Fliegenpilzarten in Amanita, Gymnopus und Hygrophorus gefunden.
Andere Namen: Haubenschimmel.
Pilz Identifikation
Während der Fortpflanzungsphase seines Lebenszyklus wächst Spinellus fusiger durch den Hut des Pilzwirts hindurch und bricht schließlich durch, um strahlende Fortpflanzungsstängel (Sporangiophoren) zu bilden, die winzige, kugelförmige, endständige, sporenhaltige Strukturen, die Sporangien, tragen.
Letztendlich werden die Sporen in den Sporangien nach dem Zerfall der äußeren Sporangienwand freigesetzt und passiv durch Wind, Wasser und Insekten an neue Standorte verbreitet. Die Sporangien enthalten unbewegliche Mitosporen, so genannte Aplanosporen.
Wie andere Spinellus-Arten ist auch S. fusiger ist homothallisch, und die geschlechtlichen Sporen, die Zygosporen, entstehen nach der Vereinigung von Zweigen, den Gametangien, die aus demselben Myzel stammen.
Taxonomie und Etymologie
Diese Pilzart wurde 1824 von dem deutschen Naturforscher Johann Heinrich Friedrich Link (1767 - 1850) wissenschaftlich beschrieben, der ihr den binominalen wissenschaftlichen Namen Mucor fusiger gab. Im Jahr 1875 beschrieb der französische Mykologe Phillippe Édouard Léon van Tieghem (1839 - 1914) diese Art neu und ordnete sie der neuen Gattung Spinellus zu, die von Tieghen zur gleichen Zeit umschrieben wurde.
Synonyme von Spinellus fusiger sind Mucor fusiger Link, Mucor macrocarpus Corda und Spinellus macrocarpus (Corda) P. Karst.
Der Gattungsname Spinellus bedeutet kleiner Stachel oder Dorn, während das spezifische Epitheton fusiger "wie ein Spindl" bedeutet.
Quellen:
Foto 1 - Autor: KostasGiannakis (CC BY-SA 4.0 International)
Foto 2 - Autor: Aorg1961 (CC BY 3.0 Unported)
Foto 3 - Autor: Dan Molter (shroomydan) (CC BY-SA 3.0 Unportiert)
Foto 4 - Autor: Holger Krisp (CC BY 3.0 Unported)