Gomphidius smithii
Was Sie wissen sollten
Gomphidius smithii ist ein Speisepilz aus der Familie der Gomphidiaceae, der im Pazifischen Nordwesten Nordamerikas vorkommt. Eine häufige Art, vor allem in jungen Douglasienwäldern des pazifischen Nordwestens und Nordkaliforniens. Dieser Pilz hat einen bräunlichen Stielansatz, einen solitären bis zerstreuten Wuchs und einen ziemlich kleinen, stumpf bräunlich-lila Hut.
Andere Namen: Smith's Gomphidius.
Identifizierung des Pilzes
Kappe
3-5 cm breit; konvex, breit konvex werdend; kahl; schleimig; stumpf bräunlich-lila; der Rand manchmal mit einer schwärzlichen Linie.
Lamellen
am Stängel herablaufend; dicht; zunächst weißlich, dann dunkelgrau werdend; häufige Kurzkiemen.
Stängel
4-7 cm lang; 0.5-1 cm breit; sich zur Basis hin verjüngend; leicht wurzelnd; mit einem klebrigen Schleimschleier über einem fibrillösen Schleier, der alles außer dem oberen Teil umhüllt; der obere Rand des Schleimschleiers färbt sich dunkelgrau, wenn die Sporen reifen und von den Lamellen abfallen, wodurch manchmal ein fast ringförmiges Aussehen entsteht; oben weißlich; unten bräunlich bis lilabraun; schwärzlich verfärbend; im Alter manchmal sehr leicht gelblich zur Basis hin.
Fruchtfleisch
Weiß im Hut; rosa bis schmutzig gelblich oder bräunlich im Stiel.
Geruch und Geschmack
Nicht unterscheidbar.
Sporenabdruck
Dunkelgrau bis fast schwarz.
Mikroskopische Merkmale
Sporen 15-20 x 5-7 µm; subfusiform; glatt; bräunlich bis braun in KOH. Basidien 4-sterigmatig. Pleurozystiden 70-100 x 15-20 µm; subutriform; glatt; dünnwandig; hyalin in KOH. Cheilozystidien 70-110 x 15-20 µm; breit zylindrisch bis subutriform; glatt; Wände unter 1 µm dick; hyalin in KOH. Pileipellis ist eine schlecht definierte Ixocutis; Hyphen 5-12 µm breit, verkrustet, braun in KOH. Klemmanschlüsse nicht gefunden.
Quellen:
Foto 1 - Autor: wildaz (Public Domain)
Foto 2 - Autor: wildaz (gemeinfrei)
Foto 3 - Autor: Riesenzikade (CC BY 4.0)