Gomphidius maculatus
Was Sie wissen sollten
Gomphidius maculatus ist ein essbarer Pilz aus der Familie der Gomphidiaceae, der in Europa und Nordamerika vorkommt. Erstmals wissenschaftlich beschrieben von dem Naturforscher Giovanni Antonio Scopoli im Jahr 1772. Elias Magnus Fries stellte sie 1838 in die Gattung Gomphidius und gab ihr den Namen, unter dem sie heute bekannt ist. Das spezifische Epitheton maculatus leitet sich von dem lateinischen Wort für "gefleckt" ab.
Die europäischen Vertreter dieser Gattung erkennt man an ihrer Gesamterscheinung, dem Hymenophor der Lamellen, der zähflüssigen Hutoberfläche und dem Vorhandensein eines klebrigen Schleiers.
Andere Namen: Abscheulicher Gomphidius, Lärchensporn.
Identifizierung der Pilze
Fruitbodies
Mit einem klebrigen Schleier, dessen Überreste als klebriger Ring im oberen Teil des Stiels zu sehen sind.
Kappe
Bis zu 10 cm, eingedrückt, oft doldenförmig, selten flach, flach-konvex oder konvex, elfenbeinfarben, blassbraun bis fast schwarz, zähflüssig.
Stipe
Meist zylindrisch oder manchmal spindelförmig und meist zur Basis hin spitz zulaufend, weiß, weißlich oder manchmal bräunlich, rötlich-braun gefleckt, schwärzend, mit einem klebrigen Ring im oberen Teil.
Fruchtfleisch
Weiß oder weißlich, an der Luft schwärzend.
Lamellen
Anfangs weißlich, mit dem Alter allmählich grau bis dunkelgrau werdend, bei Quetschungen rötend und dann schwarz werdend.
Geruch und Geschmack
Geruch und Geschmack nicht unterscheidbar.
Sporen Druck
Grünlich-schwarz.
Mikroskopische Merkmale
Sporen 16.5-21 × 6-8 µm, kegelförmig. Die Basidien sind keulenförmig, 34.5-51 × 9.5-12.5 µm. Die Zysten sind zylindrisch oder klaviert.
Lebensraum
In Nadelwäldern und Plantagen, Mykorrhiza mit Lärche (Larix).
Ähnliche Spezies
Könnte verwechselt werden mit Gomphidius glutinosus, letztere hat jedoch unveränderliche Lamellen und Fleisch.
Quellen:
Foto 1 - Autor: Jerzy Opioła (CC BY-SA 4.0 International)
Foto 2 - Autor: Jerzy Opioła (CC BY-SA 3.0 Unportiert)
Foto 3 - Autor: Irene Andersson (irenea) (CC BY-SA 3.0 Unportiert)