Tylopilus balloui
Was Sie wissen sollten
Dieser Tylopilus ist in frischem Zustand unverwechselbar. Sein Hut ist leuchtend rötlich-orange und seine braun-grüne Porenoberfläche ist weißlich. Weiße Poren altern in Richtung hellbraun oder rosa, & Fleckenbraun. Das Fruchtfleisch kann bitter schmecken, aber nicht immer. Wächst einzeln oder in Gruppen; Mykorrhizapilz, besonders unter Eichen. Massachusetts bis North Carolina, westlich entlang der Golfküste bis E. Texas.
Tylopilus ballouii ist eine alternative Schreibweise.
Andere Namen: Orangefarbener Steinpilz.
Pilz Identifikation
Ökologie
Mykorrhizierung mit Laubhölzern (vor allem Eichen und Buchen), aber gelegentlich auch mit Kiefern; wächst einzeln, verstreut oder gesellig; Sommer und Herbst; vor allem im Südosten verbreitet, aber auch im Norden bis nach New York und Massachusetts gefunden.
Kappe
3-12 cm; konvex, im Alter breit konvex oder fast flach; trocken; ziemlich kahl oder, wenn sie jung sind, fein samtig; in der Jugend leuchtend rot-orange, bald zu rotbraun, zimtbraun oder hellbraun verblassend.
Porenoberfläche
Weißlich-cremig; braun quetschend; schließlich bräunlich; Poren kreisförmig bis eckig, 1-2 pro mm; Röhren bis 1 cm tief.
Stiel
2.5-10 cm lang; 1.5-2.5 cm dick; gleichmäßig oder mit geschwollener Basis; trocken; kahl oder in der Nähe des Apex fein netzförmig; in der Regel jung orangefarben, dann weißlich bis gelb oder orange - manchmal aber auch leuchtend orange oder bräunlich orange.
Fruchtfleisch
Weiß; weich; beim Aufschneiden unveränderlich, oder bräunlich verfärbend.
Geruch und Geschmack
Geschmack mild oder leicht bitter; Geruch nicht ausgeprägt.
Sporen Druck
Blassbraun bis rötlichbraun oder violettbraun.
Mikroskopische Merkmale
Sporen 6-8 x 4-5 µm; ellipsoid; glatt; hyalin und oft uniguttulär in KOH; inamyloid. Hymenialzystidien 35-65 x 5-25 µm; lagenförmig bis breit lagenförmig; gelegentlich mucronat; glatt oder leicht aufgeraut; goldgelb in KOH. Pileipellis ist eine teilweise gelatinierte Cutis aus zylindrischen Elementen 2.5-7.5 µm breit; ausgezogene Enden zylindrisch mit abgerundeten Spitzen; goldgelb bis orangengelb in KOH.
Quellen:
Foto 1 - Autor: wearethechampignons (gemeinfrei)
Foto 2 - Autor: wearethechampignons (Public Domain)
Foto 3 - Autor: alan_rockefeller (Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International)