Hymenoscyphus calyculus
Was Sie wissen sollten
Hymenoscyphus calyculus repräsentiert eine Gruppe eng verwandter, winziger Becherpilze, die Hartholzstöcke und Zweige zersetzen. Sie ist leuchtend gelb, was sie von vielen ihrer Artgenossen unterscheidet, und sie hat einen gut entwickelten, wenn auch sehr kleinen Stiel. Kann leicht verwechselt werden mit Bisporella citrina, dem der Stiel fehlt und der gewöhnlich auf Baumstämmen und -stümpfen und nicht auf Zweigen und Stöcken wächst.
Hymenoscyphus conscriptum, von einigen Mykologen als eigene Art behandelt, ist fast identisch, hat aber kleinere Sporen (12.5-16 x 3-4 µ) und nicht septierte Paraphysen; er wächst ausschließlich auf Weidentrümmern.
Pilz Identifikation
Fruchtkörper
bis 4 mm im Durchmesser, untertassenförmig, scheibenförmig, am Stiel, gelblich, gelb, gelb-orange, meist büschelig, selten einzeln. Die Hymenialschicht ist glatt, gelblich, gelb, gelb-rötlich, auf der inneren Oberfläche gelegen.
Stängel
0.5 - 5 mm hoch, 0.2 - 0.3 mm im Durchmesser, zylindrisch, nach unten verengt, weißlich oder gelblich.
Asci
100-120 * 9-10 Mikrometer, keulenförmig. Sporen 15-20 * 4-5 Mikrometer.
Lebensraum
Wächst auf den Zweigen und Blättern von Laubbäumen.
Synonyme
Actinothyrium caulincola Schwein., 1832
Calycella conscripta (P. Karst.) Boud., 1907
Calycella conscripta var. alpestris (Rehm) Boud., 1907
Calycella conscripta var. caulincola (Rehm) Boud., 1907
Erinella calyculus (Fr.) Quél., 1886
Helotium calyculus Fr., 1849
Helotium conscriptum P. Karst., 1871
Helotium conscriptum var. caulincola Rehm, 1885
Helotium conscriptum var. oblongisporum Rehm, 1907
Helotium virgultorum Fr., 1849
Helotium virgultorum var. conigenum Rehm, 1872
Helotium virgultorum var. flavescens Stev.
Helotium virgultorum var. rubicola Fr., 1849
Helotium virgultorum var. rufescens Sacc., 1917
Helotium virgultorum var. salicinum Fr., 1849
Helotium virgultorum var. spiraeae (Allesch.) Boud., 1907
Hymenoscyphus conscriptus (P. Karst.) Korf ex Kobayasi, Hirats. f., Aoshima, Korf, Soneda, Tubaki & Sugiy., 1967
Hymenoscyphus infundibulum (Batsch) Kuntze, 1898
Hymenoscyphus virgultorum (Fr.) W. Phillips, 1887
Peziza calyculus Sowerby, 1797
Peziza infundibulum Batsch, 1786
Peziza virgultorum Vahl, 1790
Phialea calyculus (Fr.) Gillet, 1881
Phialea virgultorum (Fr.) Sacc., 1889
Phialea virgultorum var. spiraeae Allesch., 1898
Quellen:
Foto 1 - Autor: Lukas Groß (Namensnennung-ShareAlike 2.0 allgemein)