Cheilymenia stercorea
Was Sie wissen sollten
Cheilymenia stercorea ist eine Art der Apothecienpilze aus der Familie der Pyronemataceae.
Dieser Pilz tritt das ganze Jahr über als orange-rote Scheiben mit einem Durchmesser von bis zu 3 mm auf, die sich auf dem Mist von Kühen befinden. Die Sporen sind elliptisch und messen 14-18 mal 8-10 μm, während die Asci 175-220 mal 9-12 μm groß sind. Er kommt in Europa und Nordamerika vor.
Identifizierung des Pilzes
Ökologie
Saprobiell auf dem Dung von Haustieren (vor allem Pferden und Kühen) und gelegentlich auch auf dem Dung von Wildtieren; wächst allein oder gesellig; Frühjahr bis Herbst oder im Winter in wärmeren Klimazonen; in Nordamerika weit verbreitet.
Fruchtkörper
Becherförmig; .5-4 mm Durchmesser; Oberseite rötlich-orange, ins Gelbliche verblassend; Unterseite ähnlich gefärbt oder blasser, mit borstenartigen Haaren von bräunlich bis gelblich; Fleisch dünn und substanzlos.
Mikroskopische Merkmale
Sporen 14-18 x 8-10 µ elliptisch; glatt; ohne Öltröpfchen. Asci 175-220 x 9-12 µ. Randhaare unverzweigt; untere Haare sternförmig verzweigt. Zellen der Unterseite in Reihen angeordnet.
Ähnliche Arten
Scutellinia crucipila ist sehr ähnlich, auch mit Sternhaaren; er wächst auf feuchtem, nacktem Boden und manchmal auch auf moosigen oder grasigen Standorten.
Mehrere andere ascomycetische Scheibenpilze besiedeln ebenfalls Tiermist. Nur wenige können anhand makroskopischer Merkmale identifiziert werden, so dass in der Regel eine mikroskopische Untersuchung von Asci, Sporen und anderen Zellstrukturen erforderlich ist.
Taxonomie und Etymologie
1790 von Christiaan Hendrik Persoon als Peziza stercorea beschrieben, wurde diese Art 1907 vom französischen Mykologen Jean Louis Emile Boudier (1828 - 1920) in die Gattung Cheilymenia gestellt.
Synonyme von Cheilymenia stercorea sind Lachnea stercorea (Pers.) Cooke, Peziza scutellata Batsch, Peziza stercorea Pers., Humaria stercorea (Pers.) Fuckel, Lasiobolus stercoreus (Pers.) P. Karst., und Scutellinia stercorea (Pers.) Kuntze.
Das spezifische Epitheton stercorea bedeutet "von Dung", wo diese kleinen ascomyceten Scheibenpilze immer zu finden sind.
Quellen:
Foto 1 - Autor: bkaounas (Namensnennung-Nicht-Kommerziell 4.0 International)
Foto 2 - Autor: mar_asci (Attribution-NonCommercial 4.0 International)
Foto 3 - Autor: sitkaconnor (Namensnennung-NichtKommerziell 4.0 International)
Foto 4 - Autor: ikhom (Attribution-NonCommercial 4.0 International)