Scutellinia umbrarum
Was Sie wissen sollten
Scutellinia umbrorum ist eine Apothecienpilzart aus der Familie der Pyronemataceae. Diese in Europa weit verbreitete Art bildet Büschel von orangefarbenen Scheiben, die bis zu 1.5 cm im Durchmesser auf dem Boden oder auf verrottendem Holz im Sommer und Herbst. Sie ist ihren Verwandten wie Scutellinia olivascens sehr ähnlich und kann nur durch mikroskopische Merkmale zuverlässig identifiziert werden. S. umbrorum ist ungenießbar.
Dieser Pilz ist ziemlich ähnlich zu Scutellinia scutellata, sowohl makroskopisch als auch mikroskopisch. Er unterscheidet sich durch die orange Farbe, etwas größere Sporen und kürzere Randhaare.
Peziza umbrosa Fr. (1822) ist ein Synonym.
Identifizierung des Pilzes
Fruchtkörper
Scheibenförmig, Oberfläche glatt, orange, Rand mit braunen Haaren besetzt, bis etwa 15 mm Durchmesser
Fruchtfleisch
Fest, orange
Saison
Frühling bis Herbst
Lebensraum
Auf feuchtem, morschem Holz
Mikroskopische Merkmale
Sporen ellipsoidisch, warzig/aufgeraut, mit vielen Öltropfen (19-21) x (11-13) µm2. Paraphysen septiert, zylindrisch, Spitzen leicht erweitert. Randhaare septiert, Spitzen spitz, manchmal am Ansatz verzweigt, bis etwa 500 µm lang.
Quellen:
Foto 1 - Autor: Sava Krstic (Sava) (CC BY-SA 3.0 Unportiert)