Bisporella sulfurina
Was Sie wissen sollten
Bisporella sulfurina ist ein winziger, zitronengelber Pilz, der auf verrottendem Holz von Laubbäumen wächst. Sie bildet kleine, leuchtend gelbe Becher ohne Stiel, die mit zunehmendem Alter blasser, manchmal sogar weiß werden können. Diese Becher sind sehr klein und erreichen einen Durchmesser von bis zu 1 mm. Man findet sie oft in Gruppen auf alten Stromata anderer Pilze, wie Diatrype, Diatrypella und Hypoxylon.
Dieser Pilz ist einzigartig, weil er in enger Verbindung mit einer anderen Pilzart, einem Pyrenomyceten, wächst, der in der Nähe eine schwärzliche Gewebeschicht hat. Bisporella citrina ist eine ähnliche, aber größere Art, die diese Assoziation nicht hat und typischerweise in Gruppen auf rindenfreien Laubhölzern wächst. Sowohl Bisporella sulfurina als auch Bisporella citrina bilden in der Reife zweizellige Ascosporen, aber die Sporen von Bisporella citrina sind breiter. Es gibt auch eine weitere Bisporella-Art namens B. pallescens, der kleine, weißliche Näpfchen auf Laubholz bildet und auch auf der Oberfläche eines anderen Pilzes namens Bispora antennata wächst.
Andere Namen: Deutsch (Schwefelgelbes Kernpilz-Becherchen, Schwefelgelbes Kernpilzbecher).
Pilz Identifikation
Sporokarp
Apothecien 0.5-2.0 mm breit, stiellos, zunächst urnenförmig, mittig konkav, dann kissenförmig bis scheibenförmig werdend; Hymenium kahl, hellgelb bis zitronengelb, leicht durchscheinend; Außenseite wie die Scheibe oder heller gefärbt; Rand mehr oder weniger gleichmäßig, unbehaart; Inhalt weich, fleischig, gelblich; Geruch und Geschmack nicht untersucht.
Sporen
8.0-11.0 (13.0) x 2.0-2.5 µm, schmal ellipsoid bis subfusoid, gelegentlich gekrümmt, hyalin, bei Reife einseptiert, einige mit Tröpfchen; Asci achtsporig, ein- bis zweizeilig, die Spitzen unamyloid.
Lebensraum
Auf Laubhölzern, gesellig bis in Gruppen, fruchtet in Verbindung mit einem Pyrenomyceten; wegen ihrer Größe selten gesammelt, aber wahrscheinlich häufig.
Ähnliche Arten
-
Bisporella citrina ist ein häufiger Pilz, der größer ist. Er wächst nicht mit einer bestimmten Pilzart. Wächst stattdessen oft in Gruppen auf Bäumen ohne Rinde. Bisporella citrina hat breitere Sporen, wenn sie reif ist. Ein weiterer ähnlicher Pilz, Bisporella sulfurina, wächst auf einem anderen Pilz namens Bispora antennata. Es gibt auch eine dritte Art, Bisporella pallescens, die kleine, weißliche Becher auf Bäumen bildet.
Synonyme
Calycella sulfurina (Quél.) Boud. 1907
Calycina sulfurina (Quél.) Kuntze 1898
Helotium sulfurinum Quél. 1880
Quellen:
Foto 1 - Autor: Jerzy Opioła (CC BY-SA 4.0 International)
Foto 2 - Autor: Jerzy Opioła (CC BY-SA 4.0 International)