Scutellinia crucipila
Was Sie wissen sollten
Scutellinia crucipila ist ein ungenießbarer Pilz mit becherförmigen orangefarbenen Fruchtkörpern. Fruchtkörper 2-8 (10) mm im Durchmesser, sitzend, in der Jugend kegelförmig, dann aufrichtend und untertassenförmig, niederliegend; Hymenium hellorange bis orangerot; die Außenseite ist heller und locker mit unsichtbaren Haaren besetzt. Der Rand ist leicht nach oben gebogen und spärlich mit feinen Haaren behaart.
Die Haare am Rand und im oberen Teil der Apothecien sind gerade, an der Außenseite des Kelches in 2-5 Fortsätze gespalten, hellbraun mit helleren Spitzen.
Wächst einzeln oder in Büscheln, oft in Verbindung mit anderen Cheilymenia- und Scutellinia-Arten auf kahlen Bodenstellen, an Wegrändern und in Schlaglöchern. Kommt im Juni-August vor. Die Art ist weit verbreitet.
Synonyme
Peziza crucipila Cooke & W. Phillips, 1876
Lachnea crucipila (Cooke & W. Phillips) W. Phillips, 1887
Neottiella crucipila (Cooke & W. Phillips) Sacc., 1889
Ciliaria crucipila (Cooke & W. Phillips) Boud., 1907
Patella crucipila (Cooke & W. Phillips) Seaver, 1928
Humaria crucipila (Cooke & W. Phillips) Kanouse, 1948
Cheilymenia crucipila (Cooke & W. Phillips) Le Gal, 1954
Quellen:
Foto 1 - Autor: bjoerns (CC BY-SA 4.0 International)
Foto 2 - Autor: bjoerns (CC BY-SA 4.0 International)
Foto 3 - Autor: bjoerns (CC BY-SA 4.0 International)
Foto 4 - Autor: bjoerns (CC BY-SA 4.0 International)