Stereum ostrea
Was Sie wissen sollten
Stereum ostrea ist ein farbenprächtiger, ungenießbarer Pilz aus der Gattung Stereum. Er ist ein Pflanzenpathogen und ein Holzfäulepilz. Er ist größer als andere falsche Truthahnschwänze und wird bis zu 2.76 Zoll (7 cm) mit einzelnen trichterförmigen Fruchtkörpern. Sie ist das ganze Jahr über in Nordamerika, Europa und Asien zu finden. Jüngste Forschungen in Korea entdeckten in diesem Pilz Verbindungen wie Sesquiterpene, die schädliche Bakterien abwehren können. Der Name ostrea, abgeleitet von dem Wort 'Auster', beschreibt ihre Form.
Dieser Pilz wird in verschiedenen traditionellen Arzneimitteln zu medizinischen Zwecken verwendet. Sie enthält mehrere bioaktive Verbindungen, die nachweislich antimikrobielle, entzündungshemmende und krebshemmende Eigenschaften haben. Zu den Inhaltsstoffen von Stereum ostrea gehören Ergosterol, Ergothionein und verschiedene Terpenoide.
Stereum ostrea hat eine symbiotische Beziehung zu verschiedenen anderen Organismen, darunter Algen, Bakterien und andere Pilze. Er kann zum Beispiel von Gallertpilzen parasitiert werden und ist manchmal mit Phlebia incarnata vergesellschaftet. Außerdem ist er eine wichtige Nahrungsquelle für verschiedene Insekten, wie Borkenkäfer, Holzbohrer und Termiten.
Andere Namen: Falscher Putenschwanz, Goldene Kruste, Deutsch (Braunsamtiger Schichtpilz).
Pilz-Bestimmung
-
Fruchtkörper
Der Fruchtkörper dieses Pilzes misst 0.39 bis 2.76 Zoll (1 bis 7 cm) im Durchmesser und ist normalerweise trichterförmig, als ob er an einer Seite aufgeschnitten wäre. Er kann aber auch fächerförmig, halbkreisförmig oder unregelmäßig nierenförmig erscheinen. In jungen Jahren ist die Oberfläche des Pilzes dicht samtig oder haarig, wird aber mit zunehmender Reife oft glatter. Die konzentrischen Zonen des Fruchtkörpers können unterschiedlich gefärbt sein, von rot über orange und gelblich bis hin zu braunen und bräunlichen Tönen. Im Alter kann sich der Fruchtkörper durch Algen grünlich verfärben. Dieser Pilz hat keinen Stiel.
-
Unterseite
Die Unterseite des Pilzes ist glatt und hat typischerweise eine weißliche bis gräuliche oder blass rötlich-braune Farbe. Das Fruchtfleisch des Pilzes ist hart und zäh.
-
Sporenabdruck
Sein Sporenabdruck ist weiß, kann aber schwer zu bekommen sein.
-
Lebensraum
Diese Art gedeiht als Saprobe auf totem Laubholz und ist dafür bekannt, dass sie in dichten Gruppen wächst, obwohl die einzelnen Pilze normalerweise getrennt bleiben und nicht miteinander verschmelzen. Er erscheint typischerweise in Lücken in der Baumrinde und verursacht eine Weißfäule des Kernholzes. Er dient oft als Wirt für Algen und kann auch von Gallertpilzen parasitiert werden. Außerdem wurde beobachtet, dass er gelegentlich mit Phlebia incarnata vergesellschaftet ist. Dieser Pilz ist in Nordamerika, Europa und Asien weit verbreitet. Er ist zu allen Jahreszeiten zu finden.
-
Chemische Reaktionen
Bei Kontakt mit KOH reagiert dieser Pilz auf allen Oberflächen mit einer roten Farbe.
-
Mikroskopische Merkmale
Sporen 5.5-7.5 x 2-3 µ; glatt; zylindrisch; amyloid. Pseudoakanthohyphidien (dünnwandige Elemente mit 2-5 sehr kleinen apikalen Fortsätzen; echte Akanthohyphidien haben überall zahlreiche, lange Fortsätze und sehen aus wie Flaschenbürsten) vorhanden.
Ähnliche Arten
-
Bei näherer Betrachtung mit einer Handlinse fällt auf, dass die Unterseite von Stereum ostrea glatt ist und keine Poren aufweist wie bei Trametes versicolor. Außerdem sagen einige Leute, dass Stereum ostrea röter ist als Trametes versicolor.
-
hat oft deutlich fächer- bis kugelförmige Fruchtkörper, während Stereum ostrea einen austernförmigen Fruchtkörper und eine eher bräunliche Farbe hat.
-
Hat Pseudoacanthohyphidien und färbt sich bei Quetschungen rot, wächst aber auf Nadelbäumen.
-
Diese Art hat Pseudoakanthohyphidien und färbt sich rot, wenn sie gequetscht wird, aber sie kann von S. ostrea durch vier Hauptmerkmale: 1) Sie hat einen harten, flachen Fruchtkörper mit leicht gewellten Rändern, während S. ostrea ist ledriger und kann eine Kappe oder einen Stiel haben; 2) es lebt viele Jahre und hat mehrere Schichten von reproduktivem Gewebe, während S. ostrea lebt nur ein oder zwei Jahre; 3) er hat größere Sporen, die 7-12 x 3-6 Mikrometer groß sind; und 4) er ist ein seltener Fund in Nordamerika.
Synonyme
-
Thelephora ostrea Blume & T. Nees, 1826
-
Thelephora fasciata Schwein., 1822
-
Thelephora lobata Kunze ex Fr., 1830
-
Thelephora boryana Fr., 1830
-
Stereum fasciatum (Schwein).) Fr., 1838
-
Stereum perlatum Berk., 1842
-
Thelephora leichhardtiana Lév., 1846
-
Stereum concolor Berk., 1860
-
Stereum sprucei Berk., 1869
-
Stereum leichkardtianum (Lév.) Sacc., 1888
-
Stereum pictum Berk. ex Massee, 1889
-
Stereum australe Lloyd, 1913
-
Stereum zebra R. Heim & Malençon, 1928
-
Stereum transvaalium Byl, 1929
Quellen:
Foto 1 - Autor: Laura Clark (CC BY 4.0)
Foto 2 - Autor: Laura Clark (CC BY 4.0)
Foto 3 - Autor: Atsushi Nakajima (CC BY 4.0)
Foto 4 - Autor: Ely Wallis (CC BY 4.0)
Foto 5 - Autor: Atsushi Nakajima (CC BY 4.0)