Tricholoma cingulatum
Was Sie wissen sollten
Tricholoma cingulatum ist ein Pilz aus der Gattung der Ritterlinge (Tricholoma). Er hat einen graubraunen Hut mit einem deutlichen Ring am Stiel. Mikroskopisch gesehen ist er ungewöhnlich, weil er schmale ovale Sporen hat, während die meisten Pilze dieser Gattung breitere ovale Sporen haben. Dieser Mykorrhizapilz kommt bei verschiedenen Weidenarten vor, unter anderem bei der Zwergweide in den Niederungen einiger Sanddünensysteme.
Tricholoma cingulatum wird in vielen Bestimmungsbüchern als essbar aufgeführt, doch ist Vorsicht geboten, um Verwechslungen mit einer der leicht giftigen, gräulichen Tricholoma-Arten zu vermeiden, die Magenverstimmungen verursachen können.
Andere Namen: Gegürteter Ritterling, Gegürteter Trich, Gegürteter Trich, Gegürteter Tricholoma.
Pilz Identifikation
Kappe
Zunächst konvex, sich mit einem leichten Scheitel erweiternd; blassgrau oder graubraun, mit feinen graubraunen, filzigen Schuppen bedeckt; anfangs rundlich, im Alter oft unregelmäßig mit leicht gewelltem Rand; 3.5 bis 6cm Durchmesser.
Lamellen
Weiß, spitz zulaufend; mäßig beabstandet.
Stängel
Weißlich mit einem wolligen oder wattigen Ring; zylindrisch; 5 bis 8 cm lang, 8 bis 12 mm Durchmesser.
Sporen
Ellipsoidisch, glatt, 5-6 x 2.5-3.5µm; anamyloid.
Sporen Druck
Weiß.
Geruch und Geschmack
Geschmack und Geruch leicht mehlig.
Lebensraum & Ökologische Rolle
Mykorrhizapilz, fast immer mit Weiden zu finden; manchmal in Dünensäumen mit Zwergweide.
Ähnliche Spezies
Tricholoma sciodes ist ähnlich, hat aber keinen Stielring.
Taxonomie und Etymologie
Das Basionym dieser Art stammt aus einer Veröffentlichung von Elias Magnus Fries aus dem Jahr 1830 in Linnaea, in der der binomiale wissenschaftliche Name dieser Art von Amfelt als Agaricus cingulatus.
Der gegenwärtig akzeptierte wissenschaftliche Name Tricholoma cingulatum stammt aus einer Veröffentlichung von 1890, in der E. Jacobashch übertrug diese Art in ihre heutige Gattung.
Synonyme von Tricholoma cingulatum sind Tricholoma ramentaceum, Armillaria cingulata (Almfelt) Quél. und Agaricus cingulatus Almfelt ex Fr.
Der Gattungsname Tricholoma bedeutet 'mit Haaren am Rand', was sich auf den Rand des Pilzes bezieht und nur auf eine winzige Minderheit von Arten (die Ritterlinge) der Gattung Tricholoma zutrifft.
Das spezifische Epitheton cingulatum bedeutet "mit einem Gürtel, Gürtel oder Kragen".
Quellen:
Foto 1 - Autor: MK-fotky (Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 2.0 Gattung)
Foto 2 - Autor: MK-fotky (Namensnennung-NichtKommerziell-KeinErivs 2.0 Generisch)