Tricholoma atrosquamosum
Was Sie wissen sollten
Tricholoma atrosquamosum ist ein in Europa beheimateter essbarer Röhrenpilz. Die graukappenförmigen Fruchtkörper finden sich meist einzeln oder in kleinen Gruppen in Laubwäldern auf Kalkböden.
Dieser Pilz ähnelt sehr dem bekannten Tricholoma terreum. Beide Arten sind essbar, daher sollte die Verwechslung kein Problem darstellen. Hier die Unterschiede: Tricholoma atrosquamosum ist etwas größer, sein Hut ist in der Mitte grau-dunkel und am Rand weißlich und viele winzige dunkelgraue Schuppen, 0,5 mm groß, bedecken den Hut und lassen das Weiß darunter erkennen. Auch der Stiel ist grau mit Schuppen im Kontrast zu den weißen Gittern. Tricholoma atrosquamosum riecht nach Pfeffer.
Andere Namen: Bogenschuppen-Ritter.
Identifizierung des Pilzes
Kappe
Der Hut ist 4-10 cm (1.5-4 in) breit und mit dunkelgraubraunen Schuppen bedeckt. Junge Exemplare haben eher konische Kappen, die mit zunehmender Reife konvex bis flach werden. Sie ist im Allgemeinen dunkler als andere grauköpfige Tricholoma.
Stängel
Der kräftige Stiel ist 2.5-8 cm (0.98-3.15 in) hoch und 0.7-2 cm (0.28-0.79 in) breit und hat keinen Ring. Er ist grau mit winzigen schwärzlichen Schuppen, die entweder überall oder nur an der Spitze zu finden sind. Die Basis des Stiels kann grünlich oder rosafarben gefärbt sein und wird beim Trocknen rötlich.
Lamellen
Die blass graubraunen Lamellen sind angewachsen oder frei (nicht am Stiel befestigt).
Geruch und Geschmack
Der Pilz hat einen mehligen Geruch und Geschmack, der jedoch auch fruchtig, pfeffrig oder würzig sein kann.
Sporen
Ellipsoidisch, glatt, 6-8 x 3.5-6μm; Inamyloid.
Sporen Druck
Weiß.
Ähnliche Arten
Tricholoma terreum und mehrere andere gräuliche Ritter könnten bei unvorsichtiger Betrachtung mit dem Dunkelschuppigen Ritter verwechselt werden.
Taxonomie
Tricholoma atrosquamosum wurde 1837 vom französischen Naturforscher François Fulgis Chevallier als Agaricus atrosquamosus beschrieben. Er wurde auch als eine Unterart des verwandten T. terreum von George Edward Massee. Sie gehört zur Sektion Terrea in der Untergattung Tricholoma innerhalb der Gattung Tricholoma. Es werden zwei Varietäten unterschieden, var. Der Atrosquamosum ist im Allgemeinen ein größerer Pilz und der Squarrulosum ist kleiner. Tricholoma atrosquamosum ist allgemein bekannt als der Dunkelschuppige Ritterling.
Synonyme
Agaricus atrosquamosus Chevall. (1837)
Tricholoma terreum var. atrosquamosum (Chevall.) Massee (1893)
Tricholoma nigromarginatum Bres. (1926)
Quellen:
Foto 1 - Autor: Zaca (CC BY-SA 3.0 Unportiert)
Foto 2 - Autor: Jerzy Opioła (CC BY-SA 3.0 Unportiert)
Foto 3 - Autor: Jerzy Opioła (CC BY-SA 3.0 Unportiert)